Petropawl

Stadt in Kasachstan Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Petropawl (kasachisch Петропавл; russisch Петропавловск Petropawlowsk) ist eine Stadt in Kasachstan. Sie befindet sich im Norden des Landes unweit der Grenze zu Russland rund 280 Kilometer westlich von Omsk und 430 Kilometer nördlich von Astana. Sie ist Verwaltungszentrum und mit 221.907 Einwohnern (Stand 1. Januar 2025) zugleich größte Stadt des Gebietes Nordkasachstan.

Schnelle Fakten Basisdaten, Lage in Kasachstan ...
Petropawl
Петропавл (kas.) | Петропавловск (rus.)
Thumb
Wappen
Basisdaten
Staat: Kasachstan Kasachstan
Oblys: Nordkasachstan
Gegründet: 1752
 
Koordinaten: 54° 53′ N, 69° 10′ O
Höhe: 140 m
 
Fläche: 221,6 km²
Einwohner: 221.907 (1. Jan. 2025)[1]
Bevölkerungsdichte: 1.001 Einwohner je km²
 
Telefonvorwahl: (+7) 7152
Postleitzahl: 150000–150013
Kfz-Kennzeichen: 15 (alt: T, O)
KATO-Code: 591010000
 
Äkim (Bürgermeister): Bolat Schumabekow
Website:
Lage in Kasachstan
Thumb
Petropawl (Kasachstan)
Schließen

Geographie

Zusammenfassung
Kontext

Geografische Lage

Die Stadt liegt im südwestlichen Teil des Westsibirischen Tieflandes am rechten Ufer des Flusses Ischim, rund 50 Kilometer von der Grenze zu Russland entfernt. Sie befindet sich im Gebiet Nordkasachstan und ist dessen Provinzhauptstadt.

Klima

Petropawl weist ein feuchtes und sommerwarmes Kontinentalklima auf, was der effektiven Klimaklassifikation Dfb entspricht. Das Klima ist durch große Temperaturunterschiede zwischen den Sommer- und Wintermonaten gekennzeichnet. So sind die Sommer warm mit durchschnittlichen Temperaturen unter 20 °C, im Winter sinkt die Temperatur im Durchschnitt auf bis zu −15 °C. Die tiefste bisher in Petropawl gemessene Temperatur war mit einem Wert von −48 °C[2] am 5. Januar 1901. Der höchste Temperaturwert in der Stadt betrug 40,5 °C[3] und wurde am 18. Juli 1940 gemessen. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt rund 350 mm, wobei der meiste Niederschlag im Sommer auftritt.

Schnelle Fakten Klimadiagramm ...
Petropawl
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
18
 
-11
-19
 
 
14
 
-10
-19
 
 
14
 
-3
-13
 
 
18
 
9
-1
 
 
30
 
19
6
 
 
44
 
25
12
 
 
60
 
26
14
 
 
51
 
23
11
 
 
29
 
16
6
 
 
30
 
8
-1
 
 
25
 
-4
-12
 
 
21
 
-10
-18
_ Temperatur (°C)   _ Niederschlag (mm)
Quelle: pogodaiklimat.ru, www.weather-atlas.com
Schließen
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Petropawl
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Temperatur (°C) −15,9 −14,9 −7,6 3,9 12,7 18,2 19,7 17,3 11,1 4 −7,2 −13,6 2,4
Mittl. Tagesmax. (°C) −11,2 −10,2 −3 9,1 18,9 24,6 25,5 22,6 16,3 8,1 −4,2 −9,9 7,3
Mittl. Tagesmin. (°C) −19,4 −19,2 −12,8 −1,1 6 11,9 14,1 11,4 5,5 −0,6 −11,7 −17,9 −2,7
Niederschlag (mm) 18,1 13,8 13,5 18,1 30,2 43,5 60,4 51 28,9 29,8 24,6 21 Σ 352,9
Sonnenstunden (h/d) 2,5 4,6 6,1 7,8 9,3 10,3 9,9 7,9 6,1 3,5 2,5 2 6
Regentage (d) 17,2 14,1 12,5 9,7 11,1 9,3 9,2 10,9 11 12,8 16,4 18,6 Σ 152,8
Luftfeuchtigkeit (%) 80 78,6 78,8 67,1 57,3 64,9 69,3 70 70,2 75,8 84,3 81,3 73,1

Geschichte

Die Stadt entstand im 18. Jahrhundert am 12. Juni 1752 als eine militärische Kosakenfestung, um die zentralasiatische Grenze des Russischen Kaiserreiches gegen die Nomaden aus der Kasachensteppe zu verteidigen. Sie wurde nach Peter und Paul benannt. Im Jahre 1807 bekam Petropawlowsk die Stadtrechte verliehen und wurde dem Gouvernement Tobolsk zugeordnet. Am 11. Mai 1849 zerstörte ein Großbrand über 450 Gebäude. Die Stadt und ihr Umland wurden im Jahre 1868 abgespalten, um das Gebiet Akmolinsk zu bilden.

Politik

Zusammenfassung
Kontext

Bürgermeister

Derzeitiger Bürgermeister (Äkim, kas. Әкім) ist seit dem 12. April 2019 Bolat Schumabekow. Während der sowjetischen Zeit stand der Stadtverwaltung der Vorsitzende des Exekutivausschusses vor. Nachfolgend die Bürgermeister der Stadt seit 1990:

Wappen

Das Wappen von Petropawl stellt ein Schangyraq (kasachisch шаңырақ), die Krone einer kasachischen Jurte, dar. Dabei sind die jeweils drei symmetrischen Linien, die sich in der Mitte des Wappens kreuzen, die Dachstangen (kasachisch Уық/uyq) des Schangyrak. Umrahmt ist dieses Schangyraq von einem traditionellen Muster, das die Volkskunst des kasachischen Volkes darstellen soll. Am unteren Rand des Wappens befindet sich die Inschrift Петропавл (kasachisch für Petropawl). Daneben beinhaltet das Wappen vier Symbole, die die Stadt zu Beginn des 21. Jahrhunderts am besten charakterisieren: oben ein Schlüssel als Symbol für die geografische Position der Stadt als Tor des Nordens von Kasachstan. Auf der rechten Seite eine Weizengarbe, die für die Stadt als Zentrum der Agrarregion im Norden Kasachstans steht. Unten befindet sich ein aufgeschlagenes Buch als Symbol für Bildung und Kultur. Zuletzt befindet sich auf der linken Seite ein Zahnrad, das für Industrie und Technik steht. Die beiden Farben des Wappens sind Gold und Blaugrün.[4]

Städtepartnerschaften

  • RusslandRussland Omsk, Russland

Bevölkerung

In der Stadt leben 207.402 Einwohner (2014). Über 71 % der Bevölkerung sind ethnische Russen.

Einwohnerentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...
Jahr Einwohner
1897¹19.688
1939¹91.660
1959¹131.453
1970¹172.911
1979¹206.559
1989¹241.360
Jahr Einwohner
1999¹203.523
2004192.320
2005189.830
2006190.092
2007192.449
2008193.291
Jahr Einwohner
2009¹201.446
2010202.450
2011203.573
2012203.803
2013205.510
2014207.399
Jahr Einwohner
2015209.529
2016215.306
2017215.739
2018217.144
2019218.056
2020219.231
2021219.803
Schließen

¹ Volkszählungsergebnis

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Thumb
Moschee in Petropawl

Bauwerke

Sport

In der Stadt ist der Fußballverein FK Qysyl-Schar SK beheimatet.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Thumb
Alter Bahnhof von Petropawl

In der Stadt enden die A1, die in der kasachischen Hauptstadt ihren Anfang hat, und die A16 aus Schesqasghan. In Petropawlowsk beginnt die A12, die in nördlicher Richtung zur russischen Grenze führt.

11 km südlich der Stadt befindet sich der Flughafen Petropawl.

Der älteste und somit ursprüngliche Hauptzweig der Transsibirischen Eisenbahn überquert hier auf einem etwa 180 Kilometer langen Abschnitt kasachisches Gebiet (heute verläuft die Hauptlinie jedoch weiter nördlich in Russland auf einem neueren Zweig). Ebenfalls hier beginnt die Strecke nach Astana, die über Kökschetau verläuft.

Bildung

Petropawl beherbergt die Staatliche Universität Nordkasachstan.

Söhne und Töchter der Stadt

Siehe auch

Commons: Petropawl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.