Die Perche war ein Längenmaß in Frankreich, Italien und der Schweiz. In Belgien war es der Dekameter.[1] Sie entsprach der Rute und hatte für verschiedene Anwendungen auch abweichende Längen. Das wirkte sich auch auf das Flächenmaß, dem Arpent, aus. 100 Quadrat-Perche, was einem Arpent entsprach, hatte zwischen rund 34 und 51 Ar.[2]
Nachdem im Jahr 1799 der Meter zu einer Länge von exakt 443,296 Pariser Linien definiert wurde, hatte der Pariser Fuß eine Länge von exakt 4500⁄13.853 Meter (≈ 32,48 cm).
Vorher unterlag das Maß regionalen Schwankungen, dementsprechend auch die davon abgeleiteten Maße.
In Frankreich[3] unterschied man
- 1 Perche als Feldmaßrute = 18 Fuß = 2592 Pariser Linien = 81.000⁄13.853 Meter ≈ 5,847 Meter
- 1 Perche als Landmaßrute = 20 Fuß = 2880 Pariser Linien = 90.000⁄13.853 Meter ≈ 6,497 Meter
- 1 Perche als Waldmaßrute = 22 Fuß = 3168 Pariser Linien = 99.000⁄13.853 Meter ≈ 7,146 Meter
Mit 22 Fuß wurde die Perche vermessen, wenn es sich um Staatsdomänen handelte (la Perche des cauxet forets)[4]
Auf der Insel Bourbon schwankte das Maß zwischen 18 und 20 Pieds (Fuß)
Im Schweizer Kanton Neuenburg[5] unterschied man ähnlich, aber mit anderen Werten:
- 1 Perche de champ (Feldrute) = 16 Pieds de champ ≈ 4,5944 Meter
- 1 Perche de vigne (Weingartenrute) = 16 Pieds du pays ≈ 4,69213 Meter
In Italien wurde die Perche in Pisa (Großherzogtum Toskana) bei der Feldvermessung verwendet. Allgemein war die Perche die Canna und eine Perche hatte überwiegend acht Palmi.
- 1 Perche = 5 Bracci = 60 Crazie = 20 Soldi = Quatrini = 240 Denari ≈ 1293,75 Pariser Linien[6] etwa 2,838 Meter (errechn. aus 1290 Pariser Linien ≈ 0,0473 Meter je Crazia[7])
- Perch, englisches Längenmaß
- Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde. Verlag Gottfried Basse, Quedlinburg/Leipzig 1830, S. 231.
Karl Rumler: Übersicht der Maße, Gewichte und Währungen der vorzüglichsten Staaten. Verlag Jasper, Hügel u. Manz, Wien 1849, S. 55
Karl Rumler: Übersicht der Maße, Gewichte und Währungen der vorzüglichsten Staaten. Verlag Jasper, Hügel u. Manz, Wien 1849, S. 60
Gustav Wagner, Friedrich Anton Strackerjan: Kompendium der Münz-, Maß-, Gewichts- und Wechselkurs-Verhältnisse sämtlicher Staaten und Handelsstädte der Erde. Verlag Teubner, Leipzig 1855, S. 29
Karl Rumler: Übersicht der Maße, Gewichte und Währungen der vorzüglichsten Staaten. Verlag Jasper, Hügel u. Manz, Wien 1849, S. 59
Gustav Wagner, Friedrich Anton Strackerjan: Kompendium der Münz-, Maß-, Gewichts- und Wechselkurs-Verhältnisse sämtlicher Staaten und Handelsstädte der Erde. Verlag Teubner, Leipzig 1855, S. 200
Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde …. Verlag Gottfried Basse, Quedlinburg/Leipzig 1830, S. 27
Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde …. Verlag Gottfried Basse, Quedlinburg/Leipzig 1830, S. 52