Pavé d’Haveluy à Wallers

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pavé d’Haveluy à Wallers

Der Sektor Pavé d’Haveluy à Wallers ist ein 2500 Meter langer mit Kopfsteinen gepflasterter Weg, welcher bei Paris–Roubaix zwischen Haveluy und Wallers befahren wird.

Schnelle Fakten anderer Name, Kurs ...
Pavé d’Haveluy à Wallers
anderer Name Pavé Bernard Hinault
Kurs Paris–Roubaix
Kurs 2 Tour de France 2010
Länge 2.500 m
Straßenbelag Kopfsteinpflaster
Schwierigkeit
Nr. vor Ziel (Stand 2023) 20
Erste Befahrung 2001
Geographische Lage
Land Frankreich
Region Hauts-de-France
Verwaltungseinheit Département Nord
Ort Haveluy
Start 50° 21′ 11,4″ N,  23′ 44,7″ O
Ende 50° 22′ 2,9″ N,  22′ 50,9″ O
Strecke Paris–Roubaix 2023
Pavé de Haspres à Thiant Trouée d’Arenberg
Schließen

Charakteristik

Der Sektor Pavé d’Haveluy à Wallers ist mit der Schwierigkeitsstufe von 4 Sternen ausgezeichnet.[1] Als einer der Schwierigkeiten steigt der Abschnitt bis zur Rechtskurve leicht an und fällt dann bis zum Ende wieder ab.[2] Der Zustand des Kopfsteinpflasters ist sehr unterschiedlich und macht es schwieriger, einen Rhythmus zum Befahren zu finden.[3]

Geschichte

Der Sektor wurde erstmalig 2001 befahren.[4] Der Sektor wurde während der dritten Etappe der Tour de France 2010 in umgekehrter Fahrtrichtung befahren.[5] Im Jahr 2018 haben die Les Amis de Paris–Roubaix mit Unterstützung von zwei Gartenbauschulen (Raismes und Lomme) ein Stück im Sektor restauriert.[6]

2005 erhielt der Sektor den Namen Pavé Bernard Hinault.[7] Ein weiterer Gedenkstein eingangs des Sektors ehrt Jean Donain, den Gründer des Rennens Grand Prix de Denain.

Bildergalerie

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.