Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

PDC World Darts Championship

von der Professional Darts Corporation (PDC) organisierte Darts-Weltmeisterschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

PDC World Darts Championship
Remove ads

Die PDC World Darts Championship, auch bekannt unter dem Sponsorennamen Paddy Power World Darts Championship, ist eine der Weltmeisterschaften im Darts, welche von der Professional Darts Corporation (PDC) organisiert wird. Sie ist eine der beiden World Professional Darts Championships, die jährlich stattfinden.

Schnelle Fakten
Remove ads
Thumb
PDC-Weltmeisterschaft 2016

Die PDC World Darts Championship finden immer von Dezember bis Januar im Alexandra Palace in London statt. Der Sieger erhält die Sid-Waddell-Trophy, die nach dem gleichnamigen 2012 verstorbenen Darts-Kommentator benannt ist. Zum ersten Mal wurde 1994 das Turnier als WDC World Darts Championship ausgetragen, nachdem sich zwei Jahre zuvor einige Spieler von der British Darts Organisation abgespaltet hatten.

Mit insgesamt 14 Weltmeistertiteln bei 25 Teilnahmen ist der Engländer Phil Taylor Rekordweltmeister. Der aktuelle Weltmeister der PDC (2025) ist der Engländer Luke Littler, der damit seinen ersten Titel gewann und der jüngste Gewinner der Turniergeschichte ist.

Remove ads

Modus und Teilnehmer

Nachdem die ersten Weltmeisterschaften mit 32 Teilnehmern ausgespielt wurden, wurde das Teilnehmerfeld schrittweise immer weiter ausgedehnt. Seit 2019 nehmen 96 Spieler an der WM teil, eine weitere Aufstockung auf 128 Spieler soll ab der WM 2026 Tatsache sein.

Sämtliche Spiele werden nacheinander auf einer einzigen Bühne ausgespielt, weshalb die WM rund drei Wochen dauert. Gespielt wird im K.-O.-Modus: Der Sieger einer Partie kommt weiter, der Verlierer scheidet aus. Der gesamte Turnierbaum wird im Vorfeld ausgelost, wobei für die Top 32 der PDC Order of Merit eine Setzliste gilt, zudem haben diese in der ersten Runde spielfrei: es treten zunächst die Top-32-Spieler der nachrangigen Pro Tour Order of Merit gegen 32 internationale Qualifikanten an. Deren Sieger spielen in Runde 2 gegen jeweils einen Top-32 Spieler. In Runde 3 spielt – einen Zweitrunden-Sieg gegen den Qualifikanten vorausgesetzt – dann die Nr. 1 gegen die Nr. 32, die Nr. 2 gegen die Nr. 31 usw. Erfolge von Qualifikanten durchbrechen diese „Regel“. So war Luke Littler im Jahr 2024 bei seiner ersten WM-Teilnahme noch ungesetzter Qualifikant, drang aber dennoch bis ins Finale vor.

Remove ads

Finalergebnisse

Weitere Informationen Jahr, Austragungsort ...
Remove ads

Ballon d’Art

Seit der World Darts Championship 2024 wird vom Sponsor Paddy Power zusätzlich zum WM-Titel der sogenannte Ballon d’Art vergeben. Die Trophäe ist namentlich an den Ballon d’Or angelehnt und wird an den Spieler verliehen, der die meisten 180er während der Weltmeisterschaft wirft.[1][2]

Weitere Informationen Jahr, Titelträger ...

Statistiken

Zusammenfassung
Kontext

Teilnehmer nach Land und Jahr

Weitere Informationen Jahr, Australien AUS ...

Finalisten

Weitere Informationen Rang, Name ...

Weltmeister nach Land

Weitere Informationen Land, Spieler ...

Neundarter

Insgesamt wurde 16 Mal ein Neundarter bei einer PDC-Weltmeisterschaft gespielt. Erstmals gelang dies dem Niederländer Raymond van Barneveld.

Weitere Informationen Spieler, WM, Runde ...

Averages

Höchste Averages in einem Spiel

Weitere Informationen Höchste Averages in einem Spiel, Average ...

Höchste Turnieraverages

Weitere Informationen Höchste Turnieraverages (mindestens 3 Spiele), Average ...

Spieler mit einem Average von mindestens 100 Punkten in einem Spiel

Weitere Informationen Spieler mit einem Average von mindestens 100 Punkten in einem Spiel, Spieler ...

Matches mit höchstem Gesamtaverage

Die Tabelle nennt alle Matches, in denen die addierten Averages beider Spieler mindestens 205 ergeben.

Weitere Informationen #, Sieger ...

Teilnahmen

Weitere Informationen #, Spieler ...

Sonstige Rekorde

  • Meiste gewonnene Spiele: 110 Spiele (EnglandEngland Phil Taylor)
  • Längste Siegesserie: 44 Spiele (EnglandEngland Phil Taylor, 1995–2003)
  • Meiste 180er bei einer Weltmeisterschaft: 914 (2024)
  • Meiste 180er bei einer Weltmeisterschaft von einem Spieler: 83 (EnglandEngland Michael Smith, 2022)
  • Meiste 180er in einem Spiel: 42 (Schottland Gary Anderson und NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen, im Finale 2017)
  • Meiste 180er in einem Spiel von einem Spieler: 24 (Schottland Peter Wright, im Halbfinale 2022 und EnglandEngland Michael Smith, im Finale 2022)
  • Meiste Nine Dart Finishes bei einer Weltmeisterschaft: 3 (2022)
  • Meiste 170er Finishes bei einer Weltmeisterschaft: 8 (2020 und 2024)
  • Meiste 100+ Finishes in einem Spiel: 13 (EnglandEngland Stephen Bunting und Wales Gerwyn Price, im Halbfinale 2021)
  • Meiste 100+ Finishes in einem Spiel von einem Spieler: 8 (Wales Gerwyn Price, im Halbfinale 2021)
  • Meiste Anzahl an unterschiedlichen Nationen: 29 (2021 und 2022)
  • Jüngster Spieler bei einer Weltmeisterschaft: AustralienAustralien Mitchell Clegg (16 Jahre und 37 Tage, 2007)
  • Ältester Spieler bei einer Weltmeisterschaft: Singapur Paul Lim (67 Jahre und 326 Tage, 2022)
  • Jüngster Weltmeister: EnglandEngland Luke Littler (17 Jahre und 348 Tage, 2025)
  • Ältester Weltmeister: EnglandEngland Phil Taylor (52 Jahre und 141 Tage, 2013)
  • Jüngster Finalist: EnglandEngland Luke Littler (16 Jahre und 347 Tage, 2024)
  • Ältester Finalist: EnglandEngland Phil Taylor (57 Jahre und 141 Tage, 2018)
Remove ads

Frauen-Weltmeisterschaft

Im Jahr 2010 wurde die einzige PDC Women’s World Darts Championship ausgetragen. Gewonnen wurde sie von Stacy Bromberg, welche bis heute die einzige Titelträgerin dieses Turniers ist.

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads