PCBM
chemische Verbindung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
PCBM ([6,6]-Phenyl-C61Buttersäuremethylester) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Fullerene. Sie wurde in den 1990er Jahren erstmals synthetisiert.[2]
Strukturformel | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||
Allgemeines | |||||||||||||
Name | PCBM | ||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||
Summenformel | C72H14O2 | ||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||
Molare Masse | 910,88 g·mol−1 | ||||||||||||
Aggregatzustand |
fest[1] | ||||||||||||
Löslichkeit |
löslich in Chlorbenzol, Toluol und anderen organischen Lösungsmitteln[1] | ||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Eigenschaften
PCBM ist ein organischer n-leitender-Halbleiter, der in Chlorbenzol löslich ist.[1]
Verwendung
PCBM wird für organische Solarzellen und organische Feldeffekttransistoren verwendet.[1]
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.