Otto Foerster

deutscher Architekt und Baumeister Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Otto Foerster (auch E. Otto Förster) war ein deutscher Architekt und Baumeister, der in Dresden und Loschwitz wirkte.

Leben und Wirken

Während seine Entwürfe im Jahre 1899 noch „reine Neobarockarchitektur“[1] zeigten, wandte er sich ab 1901 teilweise dem Jugendstil zu. Er war ein Dresdner Architekt „zweiten Ranges“,[2] der neben Heino Otto, Voretzsch, Rose & Röhle und Gebrüder Fichtner den Jugendstil vertrat.[2]

Werke (Auswahl)

Literatur

  • Volker Helas, Gudrun Peltz: Jugendstilarchitektur in Dresden. KNOP Verlag für Architektur – Fotografie – Kunst, Dresden 1999, ISBN 3-934363-00-8, S. 88, 89, 90, 91, 93, 94, 98, 99, 165, 204.
Commons: Otto Foerster – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.