Otto Bonhoeffer
deutscher Manager Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Otto Bonhoeffer (* 22. August 1864 in Neresheim; † 8. Januar 1932 in Oberkassel)[1][2][3] war ein deutscher Manager.
Leben
Nach dem Abitur studierte Bonhoeffer Chemie. Um 1912 war Bonhoeffer Chemiker in Schelploh bei Celle.[4] Er leitete dort eine Sulfonal- und Trionalfabrik.[5] Bonhoeffer war zuletzt Direktor bei Bayer Leverkusen.[6][7]
1928 konnte er auf eine 40-jährige Tätigkeit bei den Elberfelder Farbwerken bzw. der IG Farben zurückblicken.[8]
1931 schied er aus dem Vorstand der IG-Farbenindustrie aus.[9] 1932 widmete ihm die Zeitschrift für angewandte Chemie einen ehrenden Nachruf.[10]
Bonhoeffer hatte zudem einen Eintrag im Deutschen Wirtschaftsführer.[11]
Privates
Bonhoeffer hatte drei Kinder, zwei Söhne und eine Tochter.[12]
Weblinks
- Eintrag Otto Bonhoeffer in: Bernhard Koerner: Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien. C.A. Starke, 1912.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.