Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ortgang

seitlicher Abschluss der Dachfläche am senkrecht stehenden Giebel Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ortgang
Remove ads

Der Ortgang ist im Bauwesen die obere Begrenzung des Giebels durch die Kante des schrägen Daches.[1][2]

Thumb
Verzierter Ortgang (Portland)
Thumb
Bezeichnungen der Dachkanten (hellviolett: Ortgang)

Begriff und Beschreibung

Der Begriff Ortgang setzt sich zusammen aus dem germanischen Wort Ort für Spitze, Kante oder Ecke und dem Begriff Gang im Sinne von Gehen. So bezeichnet der Ortgang das „Ende der Begehbarkeit“ am Dachrand bzw. an der Giebelkante.[3]

Der Ortgang bildet gemeinsam mit dem oft unterhalb anschließenden Dachüberstand den oberen Abschluss des Giebels und wird auch als Stirn des Hauses bezeichnet.

Das dem Verlauf des Ortgangs unterhalb folgende Gesims wird Giebelgesims oder Ortganggesims genannt. Im griechischen und römischen Tempelbau wird es auch als Schräggeison bezeichnet.

Die im Gegensatz zum Ortgang in der Regel waagerecht verlaufende Dachkante, über die das ablaufende Regenwasser abgeführt wird, heißt Traufe.

Remove ads

Giebelgesims, Windbrett, Stirnbrett

Zusammenfassung
Kontext

Traditionell wurde der Ortgang des überstehenden Daches mit Verzierungen versehen,[4] wozu die nötige Verkleidung der überstehenden Dachlattenköpfe als Stirnbrett (Giebelschutzbrett[5]) dient.

In der historischen Architektur wurden die Dachlatten unterhalb der entlang des Ortgangs verlegten Dachziegel oft durch ein unter den Ziegeln verlaufendes Stirnbrett abgedeckt. Um sich dem gezackten Verlauf der mit Überlappung verlegten Dachziegel anzupassen, wurde das Stirnbrett als Sägezahnlahnleiste ausgeführt.

Heute werden entlang des Ortgangs oft speziell geformte Ortgangziegel[6] verlegt, die um eine rechtwinklig nach unten hängende Fläche ergänzt sind und so das Stirnbrett ersetzen.[7]

Remove ads

Ortgang im Bergbau

Im Bergbau bezeichnet der Ortgang die Gesteinswand am Ende des Stollens, an der der Abbau fortzuführen ist.[8]

Einzelnachweise

Loading content...
Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads