Die Orseille ist ein roter bis purpurner Farbstoff, der aus Flechtenarten der GattungRoccella, die in Küstennähe vor allem im mediterranen Klima wachsen[1] gewonnen wird.
Nach Melo et al. werden auch Farbstoffe aus den Gattungen Lasallia, Lecanora und Variolaria als Orseille bezeichnet.[2] Sammler auf den Kanaren unterschieden weißen (Roccella fuciformis und andere Arten) und schwarzen (Roccella canariensis) Orseille.[3]
Im Altertum galt Orseille neben dem Sekret der Purpurschnecke als wertvollster Farbstoff. Theophrast beschreibt die Farbwirkung. Im vierten nachchristlichen Jahrhundert nahm die Nutzung des Farbstoffes ab, womöglich waren die langsamwüchsigen Flechten zu stark dezimiert worden. Die Flechte kommt unter anderem auf den Inseln der Ägäis, in der Levante[4], an der Küste des Schwarzen Meeres[5], auf Korsika[6] und in der Bretagne vor[7].
Im 13. Jahrhundert ist Orseille über Steuerlisten aus Katalonien belegt.[8]
Anfang des 14. Jahrhunderts wurde die Flechte, zusammen mit ihrem italienischen Namen, durch die Oricellari, eine toskanische Familie nach England eingeführt.[9] In der Folge kontrollierte die Familie der Datini den Handel zwischen Italien und London.[10] Seit dem 13. Jahrhundert wurde Orseille auch in der Buchmalerei verwendet.[11] Es kann unter anderem durch Raman-Spektroskopie nachgewiesen werden.[12]
In der frühen Neuzeit waren die Azoren und Kanaren die Hauptquelle für Orseille. Anfang des 19. Jahrhunderts waren die dortigen Vorkommen aber weitgehend vernichtet.[13] Seit dem Beginn des Kolonialismus wurden von portugiesischen Händlern auch weitere Vorkommen auf den Kapverdischen Inseln, in Westafrika und Angola, wo sie an Bäumen wuchs[14] ausgebeutet.[15]
Zur Herstellung wurden zerkleinerte Flechten mit Urin oder verdünntem Ammoniak versetzt und gärten einige Tage bis Monate, wodurch der rote Farbstoff Orcein entstand. Als Nebenprodukt erhielt man unter Zugabe von Kaliumcarbonat, Kalk und Gips den tiefblauen Lackmus, der schon spätmittelalterlichen Alchemisten bekannt war.
Auch Mischfarben wurden hergestellt, wie das berühmte venetianische "alessandrino" aus einer Mischung von Orseille, Krapp und Indigo.[16]
Die Flechte enthält verschiedene Farbstoffe wie Orcinol und Leprarsäure.[17] Außerdem beherbergen die Flechten Aktinobakterien.[18]
Heribert Schöller (Hrsg.):Flechten. Geschichte, Biologie, Systematik, Ökologie, Naturschutz und kulturelle Bedeutung. Kramer, Frankfurt am Main 1997, ISBN 3-7829-1151-2, S.192ff. (Kleine Senckenberg-Reihe 27).
Commons: Orcein– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Anders Tehler, Martin Irestedt, Mats Wedin, Damien Ertz, The Old World Roccella species outside Europe and Macaronesia: taxonomy, evolution and phylogeny. Systematics and Biodiversity 8/2, 2010, 223. DOI:10.1080/14772001003789554
Maria João Melo, Paula Nabais, Maria Guimarães, Rita Araújo, Rita Castro, Maria Conceição Oliveira, Isabella Whitworth, Organic Dyes in illuminated Manuscripts: a unique cultural and historic Record. Philosophical Transactions: Mathematical, Physical and Engineering Sciences 374, No. 2082, 2016, 4
Begoña Aguirre-Hudson, Isabella Whitworth, Brian M. Spooner, J. M. Despréaux, Lichens from the Canary Islands and West Africa: an account of a 19th century collection found in an English archive. Botanical Journal of the Linnean Society 166/2, 2011, 208
Megan Tiddeman, Lexical Exchange with Italian in the Textile and Wool Trades in the Thirteenth to Fifteenth Centuries. In: Robin Netherton, Gale R. Owen-Crocker (Hrsg.), Medieval Clothing and Textiles. Woodbridge, Boydell Press 2018, 120
Anders Tehler, Martin Irestedt, Mats Wedin, Damien Ertz, The Old World Roccella species outside Europe and Macaronesia: taxonomy, evolution and phylogeny. Systematics and Biodiversity 8/2, 2010, 223. DOI:10.1080/14772001003789554
Aguirre-Hudson, Begoña, Whitworth, Isabella, Spooner, Brian M., J. M. Despréaux, Lichens from the Canary Islands and West Africa: an account of a 19th century collection found in an English archive. Botanical Journal of the Linnean Society 166/2, 2011, 185
Megan Tiddeman, Lexical Exchange with Italian in the Textile and Wool Trades in the Thirteenth to Fifteenth Centuries. In: Robin Netherton, Gale R. Owen-Crocker (Hrsg.), Medieval Clothing and Textiles. Woodbridge, Boydell Press 2018, 120
Megan Tiddeman, Lexical Exchange with Italian in the Textile and Wool Trades in the Thirteenth to Fifteenth Centuries. In: Robin Netherton, Gale R. Owen-Crocker (Hrsg.), Medieval Clothing and Textiles. Woodbridge, Boydell & Brewer 2018, 120
Maria João Melo, Paula Nabais, Maria Guimarães, Rita Araújo, Rita Castro, Maria Conceição Oliveira, Isabella Whitworth, Organic Dyes in illuminated Manuscripts: a unique cultural and historic Record. Philosophical Transactions: Mathematical, Physical and Engineering Sciences 374, No. 2082, 2016, 16
Maria João Melo, Paula Nabais, Maria Guimarães, Rita Araújo, Rita Castro, Maria Conceição Oliveira, Isabella Whitworth, Organic Dyes in illuminated Manuscripts: a unique cultural and historic Record. Philosophical Transactions: Mathematical, Physical and Engineering Sciences 374, No. 2082, 2016, 1-20
Aguirre-Hudson, Begoña, Whitworth, Isabella, Spooner, Brian M., Despréaux, J. M. Lichens from the Canary Islands and West Africa: an account of a 19th century collection found in an English archive. Botanical Journal of the Linnean Society 166/2, 2011, 185
Lisa Monnas, Some Medieval Colour Terms for Textiles. In: Robin Netherton, Gale R. Owen-Crocker (Hrsg.), Medieval Clothing and Textiles. Woodbridge, Boydell Press 2018, 34