Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Orientierungslauf-Weltcup 2009 war die 15. Auflage der internationalen Wettkampfserie im Orientierungslauf. Die Schweizer Daniel Hubmann und Simone Niggli-Luder sicherten sich die Gesamtsiege.
Ausgetragen wird er in vier Runden mit insgesamt neun Wettbewerben (drei Sprints, vier Mitteldistanzrennen und zwei Langdistanzrennen).
Runde | Wettkampf | Datum | Austragungsort | Wettbewerb | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | 9. Juni | ![]() |
Mitteldistanz | Nordische Meisterschaften |
2 | 10. Juni | Sprint | |||
2 | 3 | 26. Juni | ![]() |
Mitteldistanz | |
4 | 27. Juni | Langdistanz | |||
3 | 5 | 19. August | ![]() |
Mitteldistanz | Weltmeisterschaften |
6 | 20. August | Sprint | |||
7 | 23. August | Langdistanz | |||
4 | 8 | 26. September | ![]() |
Mitteldistanz | Weltcup-Finale |
9 | 27. September | Sprint |
Platzierung | Punkte |
---|---|
1.–2.–3. | 100–80–60 |
4.–5.–6. | 50–45–40 |
7.–8.–9.–10. | 37–35–33–31 |
11.–12.–...–39.–40. | 30–29–...–2–1 |
In die Wertung kommen die fünf besten Resultate der Wettkämpfe 1 bis 7 sowie die Ergebnisse der Wettkämpfe 8 und 9.
Datum | Ort | Distanz | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
9. Juni | ![]() | Mittel | ![]() | ![]() | ![]() | 6,0 km |
10. Juni | ![]() | Sprint | ![]() | ![]() | ![]() | 3,0 km |
26. Juni | ![]() | Mittel | ![]() | ![]() | ![]() | |
27. Juni | ![]() | Lang | ![]() | ![]() | ![]() | |
19. August | ![]() | Mittel | ![]() | ![]() | ![]() | 6,57 km, 275 Hm, 25 Posten |
20. August | ![]() | Sprint | ![]() | ![]() | ![]() | 3,15 km, 125 Hm, 22 Posten |
23. August | ![]() | Lang | ![]() | ![]() | ![]() | 17,55 km, 750 Hm, 33 Posten |
26. September | ![]() | Mittel | ![]() | ![]() | ![]() | |
27. September | ![]() | Sprint | ![]() | ![]() | ![]() |
Datum | Ort | Distanz | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
9. Juni | ![]() | Mittel | ![]() | ![]() | ![]() | 5,2 km |
10. Juni | ![]() | Sprint | ![]() | ![]() | ![]() | 2,8 km |
26. Juni | ![]() | Mittel | ![]() | ![]() | ![]() | |
27. Juni | ![]() | Lang | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | |
19. August | ![]() | Mittel | ![]() | ![]() | ![]() | 5,34 km, 235 Hm, 22 Posten |
20. August | ![]() | Sprint | ![]() | ![]() | ![]() | 2,62 km, 105 Hm, 18 Posten |
23. August | ![]() | Lang | ![]() | ![]() | ![]() | 11,79 km, 490 Hm, 27 Posten |
26. September | ![]() | Mittel | ![]() | ![]() | ![]() | |
27. September | ![]() | Sprint | ![]() | ![]() | ![]() |
|
|
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.