Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
On-Demand Mail Relay (ODMR) oder Authenticated TURN (ATRN) ist eine Erweiterung für das E-Mail-Protokoll Simple Mail Transfer Protocol (SMTP). ODMR ist in RFC 2645[1] definiert.
Familie: | Internetprotokollfamilie | ||||||||||||||||||||||||
Einsatzgebiet: | Abholung von E-Mail (Mail Transfer) | ||||||||||||||||||||||||
Ports: | 366/TCP 366/UDP | ||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
Standards: | RFC 2645 (1999)[1] |
ODMR ist ein E-Mail-Dienst, der es Benutzern erlaubt, nach entsprechender Authentifizierung ihre E-Mails bei einem Internet Service Provider (ISP) über dynamische IP-Adressen abzuholen.
Im Gegensatz zu POP3 wird die abzuholende E-Mail inklusive des SMTP Envelopes versendet, was für die Zuordnung zu einem Empfänger wichtig ist.
Der Client verbindet sich mit dem ODMR-Server und wird von diesem authentifiziert. Er fragt alle E-Mails für seine Domain ab. Danach tauschen Client und Server die Rollen, die E-Mails werden über die bestehende TCP-Verbindung per SMTP übertragen.
Diese Methode ist für Benutzer interessant, die keine permanente Internetverbindung haben, zum Beispiel für Benutzer mit einem ISDN-Wählzugang sowie für Benutzer mit wechselnden IP-Adressen, was z. B. auf viele ADSL-Angebote zutrifft.
ODMR-Server sind in manchen MTAs bereits integriert (z. B. ALT-N MDaemon), es gibt aber auch Erweiterungen für gängige Unix-MTAs wie Sendmail, Exim, Postfix und qmail.
Als ODMR-Client kann zum Beispiel fetchmail benutzt werden. Beispiel für eine Konfiguration in fetchmail:
poll odmr.mailserver.de proto odmr: user "benutzername" password "password" fetchdomains "domainname.de"
Bei Verwendung unter Unix ist hierbei wichtig, dass in /etc/services
die Netzwerk-Ports konfiguriert sind:
odmr 366/tcp # odmr odmr 366/udp # odmr
sonst wird eine Socket-Fehlermeldung ausgegeben.
Beispiel für eine typische ODMR-Verbindung:
> 220 EXAMPLE.NET on-demand mail relay server ready < EHLO example.org > 250-EXAMPLE.NET > 250-AUTH CRAM-MD5 EXTERNAL > 250 ATRN < AUTH CRAM-MD5 > 334 MTg5Ni42OTcxNzA5NTJASVNQLkNPTQo= < Zm9vYmFyLm5ldCBiOTEzYTYwMmM3ZWRhN2E0OTViNGU2ZTczMzRkMzg5MAo= > 235 now authenticated as example.org < ATRN example.org,example.com > 250 OK now reversing the connection < 220 example.org ready to receive email > EHLO EXAMPLE.NET < 250-example.org < 250 SIZE > MAIL FROM: <Lester.Tester@dot.foo.bar> < 250 OK > RCPT TO: <l.eva.msg@example.com> < 250 OK, recipient accepted ... > QUIT < 221 example.org closing connection
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.