Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Olympische Winterspiele 2014/Eishockey (Herren)/Qualifikation

Wettbewerb bei den Olympischen Winterspielen 2014 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Olympische Winterspiele 2014/Eishockey (Herren)/Qualifikation
Remove ads
Remove ads

Die Qualifikation zum olympischen Eishockeyturnier der Herren 2014 wurde zwischen November 2012 und Februar 2013 ausgetragen. Zuvor hatten sich bereits neun der zwölf Teilnehmer durch ihre Platzierung in der IIHF-Weltrangliste direkt qualifiziert und mussten kein weiteres Qualifikationsturnier ausspielen. Die drei verbleibenden Plätze wurden in einem mehrstufigen System ausgespielt und schließlich von den Nationalmannschaften Österreichs, Lettlands und Sloweniens gewonnen. Die deutsche und belarussische Nationalmannschaft, die bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver noch vertreten waren, verpassten hingegen die Qualifikation.

Weitere Informationen Turnier, Ort ...
Thumb
Olympische Ringe
Thumb
Eishockey
Remove ads

Direkte Qualifikation

Zusammenfassung
Kontext

Für das olympische Turnier qualifizierten sich die ersten neun Nationen der IIHF-Weltrangliste nach Abschluss der Weltmeisterschaft 2012[1] direkt:

Weitere Informationen Rang, Land ...
Remove ads

Modus

Die Nationalmannschaften ab dem Weltranglistenplatz 10 spielten zwischen November 2012 und Februar 2013 die drei verbleibenden Plätze in einem mehrstufigen System in Qualifikationsturnieren aus. Insgesamt meldeten 24 Länder für die sieben Turniere.

Der Gewinner der Vorqualifikation und die elf Nationalteams auf den Weltranglistenplätze 19 bis 29 trafen in der ersten Qualifikationsrunde in drei Gruppen à vier Mannschaften aufeinander. Die drei Gruppensieger erreichten die zweite Qualifikationsrunde, in der sie dann auf die neun Mannschaften trafen, die in der Weltrangliste die Plätze 10 bis 18 belegten. Dort wurde erneut in drei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften gespielt. Die jeweiligen Gruppensieger qualifizierten sich schließlich für das olympische Eishockeyturnier.

Unter den nichtqualifizierten Nationen bildete die Internationale Eishockey-Föderation eine Rangfolge, die auch in die IIHF-Weltrangliste 2014 einging.

Remove ads

Vorqualifikation

Zusammenfassung
Kontext

Vom 17. bis 19. September 2012 wurde eine Vorqualifikation ausgespielt. An der Vorqualifikation nahmen die vier gemeldeten Mannschaften ab Weltranglistenplatz 31 nach Abschluss der Weltmeisterschaft 2012 teil. Die Vorqualifikation wurde in einer Gruppe ausgespielt. Die Teilnehmer dieses Turniers waren Kroatien, Serbien, Mexiko und Israel. Als Gastgeber fungierte der kroatische Verband, der das Turnier in Zagreb ausrichtete.

Gruppe K

Weitere Informationen Olympiaqualifikation, Gruppe K, Auszeichnungen ...

Das Vorqualifikationsturnier fand vom 17. bis 19. September 2012 in der kroatischen Hauptstadt Zagreb statt. Gespielt wurde im 6.300 Zuschauer fassenden Dom sportova. Der Sieger des Vorqualifikationsturnieres wurde die gastgebende Mannschaft aus Kroatien, die daher am Qualifikationsturnier der Gruppe G teilnehmen durfte.

Weitere Informationen Austragungsort ...
17. September 2012
14:30 Uhr
(Ortszeit)
Serbien Serbien
N. Kerezović (8:13)
A. Luković (9:21)
D. Filipović (24:19)
N. Raković (32:49)
N. Raković (40:45)
A. Luković (51:21)
M. Sretović (58:03)
7:1
(2:0, 2:0, 3:1)
Spielbericht
Israel Israel
A. Geller (48:37)
Dom sportova, Zagreb
Zuschauer: 50
17. September 2012
18:15 Uhr
Mexiko Mexiko
B. Arroyo (15:32)
S. Ortega (54:26)
2:9
(1:4, 0:1, 1:4)
Spielbericht
Kroatien Kroatien
N. Senzel (7:58)
I. Brenčun (11:13)
M. Blagus (14:49)
D. Kanaet (16:37)
M. Blagus (28:39)
T. Čunko (43:13)
M. Tadić (49:48)
I. Šijan (56:22)
J. Kučera (59:59)
Dom sportova, Zagreb
Zuschauer: 500
18. September 2012
14:30 Uhr
Serbien Serbien
D. Filipović (18:09)
S. Ristić (22:42)
D. Filipović (53:37)
3:5
(1:1, 1:2, 1:2)
Spielbericht
Mexiko Mexiko
D. Linares (12:15)
A. Gutierrez (26:43)
A. Gutierrez (33:26)
B. Arroyo (50:49)
M. Colás (52:57)
Dom sportova, Zagreb
Zuschauer: 50
18. September 2012
18:15 Uhr
Kroatien Kroatien
J. Hecimovic (0:53)
M. Blagus (5:24)
M. Lovrenčić (15:26)
M. Tadić (16:01)
M. Smerdelj (17:41)
M. Lovrenčić (23:59)
M. Lovrenčić (29:46)
D. Kanaet (32:30)
M. Lovrenčić (33:55)
I. Lazić (40:14)
J. Kučera (44:32)
D. Kanaet (47:57)
I. Lazić (49:59)
M. Tadić (51:22)
D. Kanaet (58:29)
15:2
(5:0, 4:0, 6:2)
Spielbericht
Israel Israel
A. Geller (41:04)
D. Spivak (45:34)
Dom sportova, Zagreb
Zuschauer: 150
19. September 2012
14:30 Uhr
Israel Israel
D. Mazour (47:09)
D. Mazour (50:44)
2:7
(0:1, 0:5, 2:1)
Spielbericht
Mexiko Mexiko
B. Arroyo (19:03)
A. Gutierrez (21:33)
D. Romero (27:44)
B. Arroyo (28:56)
B. Arroyo (34:04)
H. Carrero (39:20)
S. Ortega (49:55)
Dom sportova, Zagreb
Zuschauer: 50
19. September 2012
18:15 Uhr
Kroatien Kroatien
I. Lazić (7:26)
I. Šijan (13:55)
P. Trstenjak (18:22)
P. Trstenjak (26:56)
T. Čunko (39:14)
I. Brenčun (47:52)
6:2
(3:0, 2:2, 1:0)
Spielbericht
Serbien Serbien
N. Vučurević (22:15)
R. Sabadoš (37:24)
Dom sportova, Zagreb
Zuschauer: 1.500
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Kroatien Kroatien 3300030:069
2.Mexiko Mexiko 3200114:146
3.Serbien Serbien 3100212:123
4.Israel Israel 3000305:290

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikant für die erste Runde

Remove ads

Erste Qualifikationsrunde

Zusammenfassung
Kontext

Die erste Qualifikationsrunde fand zwischen dem 8. und 11. November 2012 statt. Dabei genossen die in der Weltrangliste Besserplatzierten das Recht, das Turnier auszurichten. Ungarn und die Ukraine machten in den Gruppen G und H von diesem Recht Gebrauch, während Großbritannien (Gruppe J) verzichtete und die Ausrichtung Japan überließ.

Gruppe G

Weitere Informationen Olympiaqualifikation, Gruppe G, Auszeichnungen ...

Die Spiele der Gruppe G der ersten Qualifikationsrunde fanden vom 9. bis 11. November 2012 in der Papp László Budapest Sportaréna in der ungarischen Hauptstadt Budapest statt.

Weitere Informationen Austragungsort, Spielstätte ...
9. November 2012
15:30 Uhr
(Ortszeit)
NiederlandeNiederlande Niederlande
M. Kars (10:32)
K. Bruijsten (11:37)
M. Kars (12:22)
M. Kars (25:26)
D. Hagemeijer (27:56)
M. Postma (37:39)
R. van Hulten (47:56)
M. Bruijsten (55:21)
8:2
(3:0, 3:0, 2:2)
Spielbericht
Kroatien Kroatien
M. Tadić (56:31)
B. Rendulić (57:25)
Papp László Sportaréna, Budapest
Zuschauer: 460
9. November 2012
19:00 Uhr
Litauen Litauen
Š. Kuliešius (26:15)
1:5
(0:2, 1:3, 0:0)
Spielbericht
Ungarn Ungarn
A. Benk (2:48)
M. Vas (14:10)
J. Hári (21:29)
J. Hári (31:06)
M. Vas (33:18)
Papp László Sportaréna, Budapest
Zuschauer: 4.350
10. November 2012
14:00 Uhr
NiederlandeNiederlande Niederlande
R. Joly (15:15)
K. Bruijsten (20:22)
K. Bruijsten (24:34)
M. Kars (32:43)
R. Joly (35:36)
T. Demelinne (36:34)
M. Bruijsten (39:34)
D. Hagemeijer (50:30)
M. Kars (57:38)
9:2
(1:1, 6:1, 2:0)
Spielbericht
Litauen Litauen
D. Bogdziul (1:19)
Š. Kuliešius (35:09)
Papp László Sportaréna, Budapest
Zuschauer: 500
10. November 2012
17:30 Uhr
Ungarn Ungarn
I. Bartalis (4:08)
M. Vas (9:02)
Á. Mihály (11:01)
I. Sofron (12:15)
I. Sofron (15:38)
L. Sikorcin (16:23)
C. Kovács (31:13)
B. Ladányi (35:04)
L. Sikorcin (39:58)
B. Ladányi (47:38)
J. Vas (48:21)
B. Magosi (50:14)
Á. Mihály (55:05)
13:0
(6:0, 3:0, 4:0)
Spielbericht
Kroatien Kroatien
Papp László Sportaréna, Budapest
Zuschauer: 6.215
11. November 2012
14:00 Uhr
Kroatien Kroatien
I. Lazić (2:58)
1:3
(1:2, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Litauen Litauen
P. Verenis (5:20)
D. Kazlauskas (10:25)
P. Verenis (59:46)
Papp László Sportaréna, Budapest
Zuschauer: 560
11. November 2012
17:30 Uhr
Ungarn Ungarn
J. Hári (8:17)
L. Sikorcin (21:19)
Á. Mihály (31:03)
M. Vas (36:28)
J. Vas (54:44)
B. Ladányi (55:04)
6:7 n.P.
(1:3, 3:1, 2:2, 0:0, 0:1)
Spielbericht
NiederlandeNiederlande Niederlande
M. Postma (11:59)
I. van den Heuvel (15:38)
K. Bruijsten (19:16)
R. Joly (23:00)
N. de Jong (48:50)
J. van Oorschot (58:30)
D. Hagemeijer (PS)
Papp László Sportaréna, Budapest
Zuschauer: 6.125
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Niederlande Niederlande 3210024:108
2.Ungarn Ungarn 3201024:087
3.Litauen Litauen 3100206:153
4.Kroatien Kroatien 3000303:240

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikant für die zweite Runde

Gruppe H

Weitere Informationen Olympiaqualifikation, Gruppe H, Auszeichnungen ...

Die Spiele der Gruppe H der ersten Qualifikationsrunde fanden vom 8. bis 11. November 2012 im Sportpalast in der ukrainischen Hauptstadt Kiew statt.

Weitere Informationen Austragungsort, Spielstätte ...
8. November 2012
16:00 Uhr
(Ortszeit)
Polen Polen
M. Kolusz (15:33)
L. Laszkiewicz (25:22)
K. Dziubiński (27:33)
M. Rompkowski (34:57)
K. Dziubiński (52:09)
M. Łopuski (52:25)
J. Gabryś (56:31)
L. Laszkiewicz (58:20)
8:0
(1:0, 3:0, 4:0)
Spielbericht
Estland Estland
Sportpalast, Kiew
Zuschauer: 1.011
8. November 2012
20:00 Uhr
UkraineUkraine Ukraine
A. Michnow (12:39)
R. Fedotenko (16:46)
A. Hnidenko (23:10)
O. Ponikarowskyj (27:35)
A. Bondarew (34:12)
O. Pobjedonoszew (35:41)
S. Warlamow (39:59)
7:0
(2:0, 5:0, 0:0)
Spielbericht
SpanienSpanien Spanien
Sportpalast, Kiew
Zuschauer: 5.217
9. November 2012
16:00 Uhr
Polen Polen
G. Pasiut (15:49)
T. Malasiński (43:44)
G. Pasiut (44:14)
J. Witecki (51:18)
T. Malasiński (57:01)
5:0
(1:0, 0:0, 4:0)
Spielbericht
SpanienSpanien Spanien
Sportpalast, Kiew
Zuschauer: 521
9. November 2012
20:00 Uhr
Estland Estland
0:10
(0:4, 0:4, 0:2)
Spielbericht
UkraineUkraine Ukraine
A. Michnow (2:06)
R. Fedotenko (10:32)
R. Boryssenko (12:35)
W. Donika (16:34)
S. Warlamow (23:04)
O. Materuchin (29:29)
R. Boryssenko (38:40)
J. Nawarenko (39:41)
O. Ponikarowskyj (46:37)
A. Bondarew (49:29)
Sportpalast, Kiew
Zuschauer: 5.521
11. November 2012
16:00 Uhr
SpanienSpanien Spanien
P. Muñoz (9:24)
O. Boronat (11:35)
O. Boronat (38:05)
A. Sosa (41:49)
O. Boronat (59:24)
5:4
(2:0, 1:1, 2:3)
Spielbericht
Estland Estland
R. Embrich (24:25)
D. Rodin (45:21)
M. Semjonov (49:49)
M. Ivanov (51:10)
Sportpalast, Kiew
Zuschauer: 658
11. November 2012
20:00 Uhr
UkraineUkraine Ukraine
W. Ljutkewytsch (18:53)
O. Pobjedonoszew (20:39)
M. Kwittschenko (39:29)
S. Warlamow (42:59)
K. Kasjantschuk (56:06)
5:1
(1:1, 2:0, 2:0)
Spielbericht
Polen Polen
D. Gruszka (3:28)
Sportpalast, Kiew
Zuschauer: 6.026
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Ukraine Ukraine 3300022:019
2.Polen Polen 3200114:056
3.Spanien Spanien 3100205:163
4.Estland Estland 3000304:230

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikant für die zweite Runde

Gruppe J

Weitere Informationen Olympiaqualifikation, Gruppe J, Auszeichnungen ...

Die Spiele der Gruppe J der ersten Qualifikationsrunde fanden vom 9. bis 11. November 2012 in der Nikkō Kirifuri Eisarena im japanischen Nikkō statt.

Weitere Informationen Austragungsort, Spielstätte ...
9. November 2012
14:00 Uhr
(Ortszeit)
9. November 2012
6:00 Uhr
(MEZ)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
C. Peacock (3:34)
D. Longstaff (4:28)
B. O’Connor (17:28)
C. Shields (30:09)
4:5 n.P.
(3:1, 1:2, 0:1, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Korea Sud Südkorea
Kim W.-j. (5:25)
Kim W.-j. (22:27)
Kim W.-j. (38:45)
Kim G.-h. (46:07)
Kim S.-w. (PS)
Nikkō Kirifuri Eisarena, Nikkō
Zuschauer: 592
9. November 2012
18:00 Uhr
9. November 2012
10:00 Uhr
JapanJapan Japan
Te. Saitō (6:01)
T. Yamashita (47:54)
2:0
(1:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Rumänien Rumänien
Nikkō Kirifuri Eisarena, Nikkō
Zuschauer: 956
10. November 2012
14:00 Uhr
10. November 2012
6:00 Uhr
Rumänien Rumänien
0:3
(0:2, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
L. Jamieson (3:17)
B. O’Connor (18:32)
R. Dowd (52:39)
Nikkō Kirifuri Eisarena, Nikkō
Zuschauer: 1.143
10. November 2012
18:00 Uhr
10. November 2012
10:00 Uhr
JapanJapan Japan
S. Kuji (11:39)
D. Obara (29:32)
S. Kuji (63:13)
3:2 n.V.
(1:0, 1:1, 0:1, 1:0)
Spielbericht
Korea Sud Südkorea
Shin S.-w. (28:51)
Shin S.-w. (59:49)
Nikkō Kirifuri Eisarena, Nikkō
Zuschauer: 1.762
11. November 2012
14:00 Uhr
11. November 2012
6:00 Uhr
Korea Sud Südkorea
Kim H. (19:30)
Kim K. (44:12)
2:0
(1:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Rumänien Rumänien
Nikkō Kirifuri Eisarena, Nikkō
Zuschauer: 1.075
11. November 2012
18:00 Uhr
11. November 2012
10:00 Uhr
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
C. Peacock (9:59)
B. O’Connor (10:29)
2:1
(2:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
JapanJapan Japan
S. Kuji (44:01)
Nikkō Kirifuri Eisarena, Nikkō
Zuschauer: 1.738
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Vereinigtes Konigreich Großbritannien 320109:67
2.Korea Sud Südkorea 311109:76
3.Japan Japan 311016:45
4.Rumänien Rumänien 300030:70

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikant für die zweite Runde

Remove ads

Zweite Qualifikationsrunde

Zusammenfassung
Kontext

Die zweite Qualifikationsrunde fand vom 7. bis 10. Februar 2013 statt. Dabei genossen die drei auf den ersten Platz gesetzten Mannschaften das Recht, über den Ort der Ausrichtung zu bestimmen und machten davon auch Gebrauch.

Gruppe D

Weitere Informationen Olympiaqualifikation, Gruppe D, Auszeichnungen ...

Die Spiele der Gruppe D wurden vom 7. bis 10. Februar 2013 in der neu erbauten EgeTrans Arena in Bietigheim-Bissingen, der Heimspielstätte der Bietigheim Steelers aus der 2. Eishockey-Bundesliga, ausgetragen.

Die deutsche Nationalmannschaft erlebte ein historisches Debakel und verpasste erstmals in der Olympiageschichte auf sportlichem Weg die Teilnahme an den Winterspielen. Lediglich 1948 nahm keine deutsche Eishockeymannschaft an Olympia teil, damals jedoch aus politischen Gründen.[2] Österreich sicherte sich trotz einer Niederlage nach Verlängerung gegen Deutschland im letzten Spiel den ersten Platz in der Gruppe D und damit die erste Teilnahme an einem olympischen Turnier seit 2002.

Weitere Informationen Austragungsort, Spielstätte ...
7. Februar 2013
16:00 Uhr
(Ortszeit)
OsterreichÖsterreich Österreich
D. Oberkofler (6:01)
G. Baumgartner (17:10)
D. Oberkofler (36:25)
3:2
(2:0, 1:1, 0:1)
Spielbericht
ItalienItalien Italien
A. Bernard (33:42)
V. Rocco (50:07)
EgeTrans Arena, Bietigheim-Bissingen
Zuschauer: 3.100
7. Februar 2013
19:30 Uhr
Deutschland Deutschland
A. Barta (8:30)
D. Wolf (11:54)
A. Barta (38:48)
M. Wolf (47:21)
M. Müller (58:57)
5:1
(2:0, 1:1, 2:0)
Spielbericht
NiederlandeNiederlande Niederlande
M. Kars (29:01)
EgeTrans Arena, Bietigheim-Bissingen
Zuschauer: 3.780
8. Februar 2013
16:00 Uhr
OsterreichÖsterreich Österreich
T. Koch (5:39)
M. Raffl (8:15)
T. Raffl (8:50)
D. Oberkofler (14:27)
T. Koch (17:51)
M. Trattnig (32:41)
6:1
(5:0, 1:0, 0:1)
Spielbericht
NiederlandeNiederlande Niederlande
M. Bruijsten (58:08)
EgeTrans Arena, Bietigheim-Bissingen
Zuschauer: 4.150
8. Februar 2013
19:30 Uhr
ItalienItalien Italien
R. Sirianni (10:15)
N. DiCasmirro (62:19)
2:1 n.V.
(1:1, 0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Deutschland Deutschland
J. Flaake (13:29)
EgeTrans Arena, Bietigheim-Bissingen
Zuschauer: 4.517
10. Februar 2013
11:45 Uhr
NiederlandeNiederlande Niederlande
B. Willemse (35:07)
1:4
(0:1, 1:2, 0:1)
Spielbericht
ItalienItalien Italien
P. Iannone (5:16)
V. Rocco (20:54)
R. Sirianni (21:07)
V. Rocco (58:52)
EgeTrans Arena, Bietigheim-Bissingen
Zuschauer: 4.517
10. Februar 2013
15:15 Uhr
Deutschland Deutschland
B. Kohl (18:41)
M. Wolf (46:54)
P. Reimer (62:34)
3:2 n.V.
(1:0, 0:1, 1:1, 1:0)
Spielbericht
OsterreichÖsterreich Österreich
A. Lakos (31:46)
M. Peintner (52:22)
EgeTrans Arena, Bietigheim-Bissingen
Zuschauer: 4.517
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Osterreich Österreich 3201011:067
2.Deutschland Deutschland 3111009:056
3.Italien Italien 3110108:055
4.Niederlande Niederlande 3000303:150

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikant für die Olympischen Winterspiele

Gruppe E

Weitere Informationen Olympiaqualifikation, Gruppe E, Auszeichnungen ...

Die Spiele der Gruppe E fanden vom 7. bis 10. Februar in der Arēna Rīga, der größten Sportarena der lettischen Hauptstadt Riga, statt. Die maximal 11.000 Zuschauer fassende Halle war bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2006 Hauptspielort sowie Spielort der olympischen Qualifikation 2010.

Lettland sicherte sich trotz einer 2:3-Niederlage nach Verlängerung gegen Frankreich am letzten Spieltag den ersten Platz der Gruppe E.

Weitere Informationen Austragungsort, Spielstätte ...
7. Februar 2013
15:30 Uhr
(Ortszeit)
FrankreichFrankreich Frankreich
S. Treille (32:17)
B. Amar (57:42)
2:3
(0:2, 1:1, 1:0)
Spielbericht
Kasachstan Kasachstan
R. Startschenko (7:00)
K. Romanow (11:31)
T. Schailauow (34:40)
Arēna Rīga, Riga
Zuschauer: 852
7. Februar 2013
19:30 Uhr
Lettland Lettland
G. Meija (2:57)
M. Indrašis (14:43)
O. Bārtulis (29:50)
R. Ķēniņš (43:24)
G. Pujacs (53:07)
L. Dārziņš (59:42)
6:2
(2:1, 1:0, 3:1)
Spielbericht
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
R. Dowd (3:58)
C. Peacock (57:47)
Arēna Rīga, Riga
Zuschauer: 5.058
8. Februar 2013
15:30 Uhr
FrankreichFrankreich Frankreich
L. Meunier (9:13)
P.-É. Bellemare (27:19)
D. Fleury (34:48)
C. Bertrand (53:46)
4:2
(1:0, 2:0, 1:2)
Spielbericht
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
B. O’Connor (3:54)
R. Lachowicz (51:36)
Arēna Rīga, Riga
Zuschauer: 922
8. Februar 2013
19:30 Uhr
Kasachstan Kasachstan
D. Upper (15:15)
R. Startschenko (33:00)
2:3
(1:2, 1:0, 0:1)
Spielbericht
Lettland Lettland
J. Štāls (1:58)
M. Rēdlihs (2:37)
L. Dārziņš (40:40)
Arēna Rīga, Riga
Zuschauer: 10.025
10. Februar 2013
13:00 Uhr
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien
0:6
(0:2, 0:4, 0:0)
Spielbericht
Kasachstan Kasachstan
R. Startschenko (0:30)
K. Romanow (2:10)
T. Schailauow (25:58)
A. Litwinenko (28:22)
I. Solarjow (29:32)
W. Alexandrow (37:12)
Arēna Rīga, Riga
Zuschauer: 875
10. Februar 2013
17:00 Uhr
Lettland Lettland
L. Dārziņš (34:59)
M. Karsums (40:12)
2:3 n.V.
(0:2, 1:0, 1:0, 0:1)
Spielbericht
FrankreichFrankreich Frankreich
D. Fleury (2:50)
L. Meunier (14:50)
P.-É. Bellemare (64:20)
Arēna Rīga, Riga
Zuschauer: 10.190
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Lettland Lettland 3201011:077
2.Kasachstan Kasachstan 3200111:056
3.Frankreich Frankreich 3110109:075
4.Vereinigtes Konigreich Großbritannien 3000304:160

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikant für die Olympischen Winterspiele

Gruppe F

Weitere Informationen Olympiaqualifikation, Gruppe F, Auszeichnungen ...

Die Spiele der Gruppe F fanden vom 7. bis 10. Februar 2013 in der SE Arena im dänischen Vojens statt. Das 5.000 Zuschauer fassende und 2011 erbaute Stadion ist die Heimspielstätte des dänischen Erstligisten SønderjyskE Ishockey.

Im Turnierverlauf qualifizierte sich Außenseiter Slowenien überraschend für die Olympischen Winterspiele in Sotschi. Die Mannschaft von Nationaltrainer Matjaž Kopitar führte bereits nach zwei 2:1-Siegen gegen Dänemark und Belarus die Tabelle in der Gruppe F an und war vor dem abschließenden Spiel gegen die Ukraine, sowohl von Belarus, als auch dem Gastgeber aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs nicht mehr vom ersten Platz zu verdrängen.[3]

Weitere Informationen Austragungsort, Spielstätte ...
7. Februar 2013
16:00 Uhr
(Ortszeit)
Belarus Belarus
A. Kulakou (28:45)
A. Stepanow (29:45)
2:4
(0:1, 2:1, 0:2)
Spielbericht
Slowenien Slowenien
J. Urbas (16:30)
R. Sabolič (21:40)
T. Razingar (42:06)
D. Rodman (50:24)
SE Arena, Vojens
Zuschauer: 408
7. Februar 2013
20:00 Uhr
Danemark Dänemark
F. Storm (15:15)
M. Green (25:00)
2:0
(1:0, 1:0, 0:0)
Spielbericht
UkraineUkraine Ukraine
SE Arena, Vojens
Zuschauer: 4.121
8. Februar 2013
17:00 Uhr
Belarus Belarus
A. Filitschkin (1:26)
K. Kalzou (29:59)
A. Stepanow (31:33)
A. Kaljuschny (54:06)
A. Sjankewitsch (54:40)
D. Mjaleschka (56:08)
6:0
(1:0, 2:0, 3:0)
Spielbericht
UkraineUkraine Ukraine
SE Arena, Vojens
Zuschauer: 631
8. Februar 2013
21:00 Uhr
Slowenien Slowenien
D. Rodman (26:33)
D. Rodman (36:28)
2:1
(0:0, 2:1, 0:0)
Spielbericht
Danemark Dänemark
N. Hardt (24:16)
SE Arena, Vojens
Zuschauer: 5.000
10. Februar 2013
14:00 Uhr
UkraineUkraine Ukraine
A. Hnidenko (47:45)
1:6
(0:4, 0:1, 1:1)
Spielbericht
Slowenien Slowenien
R. Sabolič (3:47)
D. Rodman (4:29)
R. Sabolič (4:49)
R. Tičar (9:14)
J. Urbas (31:45)
Ž. Jeglič (58:22)
SE Arena, Vojens
Zuschauer: 545
10. Februar 2013
18:00 Uhr (MEZ)
Danemark Dänemark
M. Poulsen (26:40)
J. Jakobsen (38:21)
2:3
(0:0, 2:2, 0:1)
Spielbericht
Belarus Belarus
A. Kitarau (25:12)
M. Stefanowitsch (28:10)
A. Stepanow (42:17)
SE Arena, Vojens
Zuschauer: 3.998
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Slowenien Slowenien 3300012:049
2.Belarus Belarus 3200111:066
3.Danemark Dänemark 3100205:053
4.Ukraine Ukraine 3000301:140

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikant für die Olympischen Winterspiele

Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads