Olympische Winterspiele 1984/Skilanglauf – 50 Kilometer (Männer)

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das 50-km-Skilanglaufrennen der Männer bei den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo wurde am 19. Februar 1984 in Igman, Veliko Polje ausgetragen.

Schnelle Fakten Medaillengewinner ...
Olympische Ringe
SportartSkilanglauf
Disziplin50 km
GeschlechtMänner
Teilnehmer54 Athleten aus 21 Ländern
WettkampfortIgman, Veliko Polje
Wettkampfphase19. Februar 1984
Siegerzeit2:15:55,8 h
Medaillengewinner
Schweden Thomas Wassberg (SWE)
Schweden Gunde Svan (SWE)
Finnland Aki Karvonen (FIN)
Lake Placid 1980 Calgary 1988
Schließen
Skilanglaufwettbewerbe bei
den Olympischen Winterspielen 1984
5 km Frauen
10 km Frauen
15 km Männer
20 km Frauen
30 km Männer
50 km Männer
Staffel 4 × 5 km 4 × 10 km

Olympiasieger wurde der Schwede Thomas Wassberg in einer Zeit von 2:15:55,8 h. Silber sicherte sich dessen Landsmann Gunde Svan vor Aki Karvonen aus Finnland, der als Dritter Bronze gewann.

Ergebnisse

Weitere Informationen Rang, # ...
Rang # Athlet Nation Zeit (h) Defizit (min)
148 Thomas Wassberg Schweden Schweden 2:15:55,8
238 Gunde Svan Schweden Schweden 2:16:00,7+0:04,9
346 Aki Karvonen Finnland Finnland 2:17:04,7+1:08,9
443 Harri Kirvesniemi Finnland Finnland 2:18:34,1+2:38,3
541 Jan Lindvall Norwegen Norwegen 2:19:27,1+3:31,3
647 Andy Grünenfelder Schweiz Schweiz 2:19:46,2+3:50,4
730 Alexander Sawjalow Sowjetunion Sowjetunion 2:20:27,6+4:31,8
819 Wladimir Sachnow Sowjetunion Sowjetunion 2:20:53,7+4:57,9
940 Konrad Hallenbarter Schweiz Schweiz 2:21:11,6+5:15,8
1024 Juha Mieto Finnland Finnland 2:21:53,1+5:57,3
118 Lars Erik Eriksen Norwegen Norwegen 2:22:09,6+6:13,8
1222 Tor Håkon Holte Norwegen Norwegen 2:22:12,7+6:16,9
1351 Nikolai Simjatow Sowjetunion Sowjetunion 2:22:15,0+6:19,2
1416 Jan Ottosson Schweden Schweden 2:22:24,0+6:28,2
157 Kari Ristanen Finnland Finnland 2:23:10,6+7:14,8
1612 Oleksandr Batjuk Sowjetunion Sowjetunion 2:23:17,0+7:21,2
1714 Bill Koch Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2:24:02,4+8:06,6
1832 Audun Endestad Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2:24:14,4+8:18,6
1925 Giachem Guidon Schweiz Schweiz 2:24:25,9+8:30,1
2039 Pierre Harvey Kanada Kanada 2:25:04,1+9:08,3
212 Gianfranco Polvara Italien Italien 2:25:07,6+9:11,8
2245 Maurilio De Zolt Italien Italien 2:25:14,9+9:19,1
2331 Miloš Bečvář Tschechoslowakei Tschechoslowakei 2:25:23,7+9:27,9
2433 Alois Stadlober Osterreich Österreich 2:25:26,3+9:30,5
2510 Markus Fähndrich Schweiz Schweiz 2:25:26,4+9:30,6
2621 Dan Simoneau Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2:25:43,1+9:47,3
2736 Józef Łuszczek Polen 1980 Polen 2:25:46,9+9:51,1
2844 Dominique Locatelli Frankreich Frankreich 2:26:21,3+10:25,5
295 Franz Gattermann Osterreich Österreich 2:26:40,8+10:45,0
3050 Giorgio Vanzetta Italien Italien 2:27:08,3+11:12,5
3155 Jim Galanes Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2:28:00,7+12:04,9
3215 Dušan Đurišič Jugoslawien Jugoslawien 2:28:23,4+12:27,6
3327 Peter Juric Osterreich Österreich 2:28:38,8+12:43,0
3429 Giulio Capitanio Italien Italien 2:28:51,7+12:55,9
354 Josef Schneider Deutschland BR BR Deutschland 2:29:29,5+13:33,7
3634 Janež Kršinar Jugoslawien Jugoslawien 2:30:16,2+14:20,4
3728 Franz Schöbel Deutschland BR BR Deutschland 2:30:30,2+14:34,4
3842 Peter Zipfel Deutschland BR BR Deutschland 2:30:57,7+15:01,9
3913 Anders Larsson Schweden Schweden 2:31:43,6+15:47,8
4035 Milusch Iwantschew Bulgarien 1971 Bulgarien 2:32:15,9+16:20,1
4111 José Giro Spanien Spanien 2:33:31,5+17:35,7
4223 Jože Klemenčič Jugoslawien Jugoslawien 2:35:22,4+19:26,6
4337 Uwe Wünsch Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 2:35:48,9+19:53,1
449 Mark Moore Vereinigtes Konigreich Großbritannien 2:36:32,8+20:37,0
4520 John Spotswood Vereinigtes Konigreich Großbritannien 2:38:03,2+22:07,4
4617 Miguel Prat Spanien Spanien 2:38:07,0+22:11,2
4726 Satoshi Satō Japan 1870Japan Japan 2:39:43,1+23:47,3
483 David Hislop Australien Australien 2:39:53,1+23:57,3
4918 Chris Allen Australien Australien 2:44:19,1+28:23,3
501 Ricardo Holler Argentinien Argentinien 3:05:41,2+49:45,4
516 Kazunari Sasaki Japan 1870Japan Japan DNF
5249 Atanas Simittschiew Bulgarien 1971 Bulgarien DNF
5353 Ove Aunli Norwegen Norwegen DNF
5454 Uwe Bellmann Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR DNF
52 Jochen Behle Deutschland BR BR Deutschland DNS
56 Jean-Denis Jaussaud Frankreich Frankreich DNS
Schließen
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.