Olympische Sommerspiele 2012/Schwimmen – 400 m Freistil (Männer)

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 2012 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Wettbewerb über 400 Meter Freistil der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 28. Juli 2012 im London Aquatics Centre ausgetragen. 28 Athleten nahmen daran teil.

Schnelle Fakten Medaillengewinner ...
Olympische Ringe
SportartSchwimmen
Disziplin400 m Freistil
GeschlechtMänner
Teilnehmer28 Athleten aus 23 Ländern
WettkampfortLondon Aquatics Centre
Wettkampfphase28. Juli 2012
Siegerzeit3:40,14 min
Medaillengewinner
China Volksrepublik Sun Yang (CHN)
Korea Sud Park Tae-hwan (KOR)
Vereinigte Staaten Peter Vanderkaay (USA)
2008 2016
Schließen

Es fanden vier Vorläufe statt. Die acht schnellsten Schwimmer aller Vorläufe qualifizierten sich für das Finale.

Abkürzungen: WR = Weltrekord, OR = olympischer Rekord, NR = nationaler Rekord, PB = persönliche Bestleistung, JWB = Jahresweltbestzeit

Bestehende Rekorde

Weltrekord Paul Biedermann (Deutschland Deutschland) 3:40,07 min Rom, Italien 26. Juli 2009
Olympischer Rekord Ian Thorpe (Australien Australien) 3:40,59 min Sydney, Australien 16. September 2000

Titelträger

Olympiasieger Park Tae-hwan (Korea Sud Südkorea) 3:41,86 min Peking 2008
Weltmeister Park Tae-hwan (Korea Sud Südkorea) 3:42,04 min Shanghai 2011
Europameister Paul Biedermann (Deutschland Deutschland) 3:47,84 min Debrecen 2012
Deutscher Meister Paul Biedermann 3:47,98 min Berlin 2012

Vorlauf

Zusammenfassung
Kontext

Vorlauf 1

28. Juli 2012

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzName NationZeitAnmerkung
1Mateusz Sawrymowicz Polen Polen3:53,33 min
2Mateo de Angulo Kolumbien Kolumbien3:57,76 min
3Ahmed Gebrel Palastina Autonomiegebiete Palästina4:08,51 min
4Allan Gutiérrez Castro Honduras Honduras4:09,10 min
Schließen

Vorlauf 2

28. Juli 2012

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzName NationZeitAnmerkung
1Ryan Cochrane Kanada Kanada3:47,26 min
2Robert Renwick Vereinigtes Konigreich Großbritannien3:47,44 min
3Mads Glæsner Danemark Dänemark3:48,27 min
4Paul Biedermann Deutschland Deutschland3:48,50 min
5Matthew Stanley Neuseeland Neuseeland3:49,44 min
6Igor Degtyaryow Russland Russland3:52,33 min
7Đorđe Marković Serbien Serbien3:55,35 min
8Juan Martín Pereyra Argentinien Argentinien3:56,76 min
Schließen

Vorlauf 3

28. Juli 2012

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzName NationZeitAnmerkung
1Park Tae-hwan Korea Sud Südkorea3:46,68 min
2Gergő Kis Ungarn Ungarn3:46,77 min
3Ryan Napoleon Australien Australien3:47,01 min
4David Carry Vereinigtes Konigreich Großbritannien3:47,25 min
5David McKeon Australien Australien3:48,57 min
6Serhij Frolow Ukraine Ukraine3:50,63 min
7Matias Koski Finnland Finnland3:54,96 min
8Heerden Herman Sudafrika Südafrika3:57,28 min
Schließen

Park wurde zuerst wegen Fehlstarts disqualifiziert. Nach Protest des koreanischen Verbandes wurde die Disqualifikation zurückgenommen. Cornel Marculescu, Exekutiv-Direktor des Dachverbandes FINA, erklärte, Parks Schulterzucken auf dem Startblock sei unbewusst gewesen und habe das Rennen nicht beeinflusst.[1]

Vorlauf 4

28. Juli 2012

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzName NationZeitAnmerkung
1Sun Yang China Volksrepublik China3:45,07 min
2Peter Vanderkaay Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten3:45,80 min
3Conor Dwyer Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten3:46,24 min
4Hao Yun China Volksrepublik China3:46,88 min
5Pál Joensen Danemark Dänemark3:47,36 min
6Cristian Quintero Venezuela Venezuela3:50,44 min
7Samuel Pizzetti Italien Italien3:50,93 min
8Dominik Meichtry Schweiz Schweiz3:51,34 min
Schließen

Finale

30. Juli 2012, 19:51 Uhr MEZ

Weitere Informationen Platz, Name ...
PlatzName NationZeitAnmerkung
1Sun Yang China Volksrepublik China3:40,14 minOR
2Park Tae-hwan Korea Sud Südkorea3:42,06 min
3Peter Vanderkaay Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten3:44,69 min
4Hao Yun China Volksrepublik China3:46,02 min
5Conor Dwyer Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten3:46,39 min
6Gergő Kis Ungarn Ungarn3:47,03 min
7David Carry Vereinigtes Konigreich Großbritannien3:48,62 min
8Ryan Napoleon Australien Australien3:49,25 min
Schließen

Yang gelang die drittschnellste je geschwommene Zeit auf dieser Distanz. Nur Weltrekordler Paul Biedermann und der Australier Ian Thorpe, dessen Bestleistung 1/100 Sekunde unter dem Weltrekord liegt.[2]
Yang ist zudem der erste männliche Olympiasieger aus China im Schwimmen.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.