Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Neuseeland)

Liste der Teilnehmer aus Neuseeland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Neuseeland)

Neuseeland nahm 2008 in der chinesischen Hauptstadt Peking zum 23. Mal an Olympischen Sommerspielen teil.

NZL
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Graues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Braundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
3 2 4

Insgesamt umfasste die Delegation 182 Athleten, die in folgenden Sportarten antraten (Männer/Frauen/total):

Am 18. November 2009 wurde Rashid Ramzi, dem Sieger im 1500-Meter-Lauf, aufgrund eines Dopingvergehens seine Goldmedaille aberkannt. Nick Willis erhielt somit nachträglich die Silbermedaille zugesprochen.[1]

Teilnehmer nach Sportart

Zusammenfassung
Kontext

Badminton

Männer:

Frauen:

Basketball

Frauen:

  • Suzie Bates
  • Claire Bodensteiner
  • Micaela Cocks
  • Jillian Harmon
  • Aneka Kerr
  • Angela Marino
  • Jessica McCormack
  • Kate McMeeken-Ruscoe
  • Charmian Purcell
  • Natalie Purcell
  • Lisa Wallbutton
  • Noni Wharemate

Fußball

Männer
  • Tor
1 Jacob Spoonley
18 Liam Little
  • Abwehr
2 Aaron Scott
3 Ian Hogg
5 Ryan Nelsen
6 Michael Boxall
12 Steven Old
14 Cole Tinkler
16 Samuel Jenkins
  • Mittelfeld
4 Cole Peverley
7 Simon Elliott
8 Craig Henderson
11 Jeremy Brockie
13 Shaun Van Rooyen
  • Sturm
9 Daniel Ellensohn
10 Chris Killen
15 Greg Draper
17 Samuel Messam
  • Trainer
Stu Jacobs
  • Ergebnisse
Vorrunde
China Volksrepublik Volksrepublik China: 1:1
Brasilien Brasilien: 0:5
Belgien Belgien: 0:1
als Gruppenvierter ausgeschieden
Frauen
  • Tor
1 Jenny Bindon
18 Rachel Howard
  • Abwehr
2 Ria Percival
3 Anna Green
5 Abby Erceg
6 Rebecca Smith
14 Kristy Hill
17 Marlies Oostdam
  • Mittelfeld
4 Katie Hoyle
8 Hayley Moorwood
10 Emily McColl
11 Kirsty Yallop
  • Sturm
7 Ali Riley
9 Amber Hearn
12 Merissa Smith
13 Rebecca Tegg
15 Emma Kete
16 Renee Leota
  • Trainer
John Herdman
  • Ergebnisse
Vorrunde
Japan Japan: 2:2
Norwegen Norwegen: 0:1
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten: 0:4
als Gruppenvierter ausgeschieden

Gewichtheben

Männer:

  • Richie Patterson (bis 77 kg)
  • Mark Spooner (bis 69 kg)

Hockey

Frauen:

  • Stacey Carr
  • Jaimee Claxton
  • Tara Drysdale
  • Gemma Flynn
  • Krystal Forgesson
  • Joanne Galletly
  • Sheree Horvath
  • Lizzy Igasan
  • Beth Jurgeleit
  • Emily Naylor
  • Kimberley Noakes
  • Caryn Paewai
  • Niniwa Roberts
  • Kate Saunders
  • Kayla Sharland
  • Anita Wawatai

Männer:

  • Ryan Archibald
  • Gareth Brooks
  • Phillip Burrows
  • Simon Child
  • Benjamin Collier
  • Dean Couzins
  • Steven Edwards
  • Casey Henwood
  • Blair Hopping
  • David Kosoof
  • Shea McAleese
  • James Nation
  • Kyle Pontifex
  • Bradley Shaw
  • Hayden Shaw
  • Paul Woolford

Kanu

Kanurennen

Frauen:

  • Erin Taylor (Einer-Kajak)

Männer:

  • Steven Ferguson (Einer-Kajak, Zweier-Kajak)
  • Ben Fouhy (Einer-Kajak)
  • Mike Walker (Zweier-Kajak)

Kanuslalom

Leichtathletik

Männer:

  • Adrian Blincoe (5000 m)
  • James Dolphin (200 m)
  • Stuart Farquhar (Speerwerfen)
  • Nick Willis (1500 m – Silber )

Frauen:

Radsport

Bahn

Frauen:

Männer:

  • Sam Bewley (Mannschaftsverfolgung – Bronze )
  • Wesley Gough (Mannschaftsverfolgung – Bronze )
  • Greg Henderson (Punktefahren, Madison)
  • Peter Latham (Mannschaftsverfolgung)
  • Hayden Roulston (Einzelverfolgung – Silber , Mannschaftsverfolgung – Bronze , Madison)
  • Marc Ryan (Mannschaftsverfolgung – Bronze )
  • Jesse Sergeant (Mannschaftsverfolgung)

BMX

Frauen:

Männer:

  • Marc Willers

Mountainbike

Frauen:

  • Rosara Joseph

Männer:

  • Kashi Leuchs

Straße

Frauen:

Männer:

Reiten

Springreiten:

Vielseitigkeit:

Rudern

Frauen:

Männer:

Segeln

Frauen:

Männer:

  • Tom Ashley (Windsurfen – Gold )
  • Peter Burling (470er)
  • Carl Evans (470er)
  • Andrew Murdoch (Laser)
  • Hamish Pepper (Star)
  • Carl Williams (Star)

Schießen

Frauen:

  • Nadine Stanton

Männer:

  • Graeme Ede
  • Robbie Eastham
  • Yang Wang

Schwimmen

Frauen:

  • Lauren Boyle (4 × 200 m Freistil)
  • Elizabeth Coster (100 m Rücken)
  • Natasha Hind (4 × 200 m Freistil)
  • Melissa Ingram (100 und 200 m Rücken)
  • Helen Norfolk (200 und 400 m Lagen, 4 × 200 m Freistil)
  • Hayley Palmer (4 × 200 m Freistil)

Männer:

  • Daniel Bell (4 × 100 m Lagen)
  • William Benson (4 × 100 m Freistil)
  • Moss Burmester (100 und 200 m Schmetterling)
  • Cameron Gibson (4 × 100 m Freistil, 4 × 100 m Lagen)
  • Mark Herring (4 × 100 m Freistil)
  • Dean Kent (200 m Lagen)
  • Orinoco Faamausili-Banse (4 × 100 m Freistil)
  • Glenn Snyders (100 m Brust, 4 × 100 m Lagen)
  • Corney Swanepoel (100 m Schmetterling, 4 × 100 m Lagen)

Synchronschwimmen

Taekwondo

Frauen:

Männer:

Tennis

Frauen:

Triathlon

Frauen:

Männer:

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.