Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Olympische Sommerspiele 1996/Fußball

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1996 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Bei den XXVI. Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta wurde ein Wettbewerb im Fußball ausgetragen. Erstmals in der olympischen Geschichte fand auch ein Turnier im Frauenfußball statt.

Schnelle Fakten Fußball bei denOlympischen Spielen 1996, Information ...
Remove ads

Die deutsche U-21-Mannschaft der Männer konnte sich im Rahmen der U-21-Fußball-Europameisterschaft 1996, die als Qualifikation diente, nicht qualifizieren.

Im Männerwettbewerb konnte mit Nigeria erstmals eine afrikanische Mannschaft das Finale erreichen und bei einem großen internationalen Turnier den Titel gewinnen. Argentinien erreichte zum ersten Mal nach 1928 wieder das Finale und zum ersten Mal nach 1928 stand nicht nur keine europäische Mannschaft im Finale, sondern Europa blieb gänzlich ohne Medaille. Portugal verlor im Spiel um Platz drei mit 0:5 gegen Brasilien, das mit Spielern wie Aldair und Bebeto, die 1994 Weltmeister geworden waren, sowie Rivaldo, Roberto Carlos und Ronaldo antrat, die sechs Jahre später Weltmeister werden sollten. Zudem erreichten erstmals auch nur drei europäische Mannschaften das Viertelfinale und seit 1928 zum ersten Mal wieder nur eine europäische Mannschaft das Halbfinale.

Remove ads

Spielorte

Spielestätten waren das Legion Field in Birmingham/Alabama, das Florida Citrus Bowl in Orlando/Florida, das Orange Bowl Stadium in Miami/Florida, das Sanford Stadium in Athens/Georgia und das Robert F. Kennedy Memorial Stadium in Washington, D.C. Auch bei diesem Turnier wurde, wie schon 1984 und 1992, kein Spiel im eigentlichen Olympiastadion in Atlanta ausgetragen.

Weitere Informationen Birmingham, Orlando ...
Remove ads

Männerturnier

Schnelle Fakten Olympisches Fußballturnier 1996 ...

Qualifikation

Gruppenphase

Gruppe A

Weitere Informationen Pl., Land ...

Gruppe B

Weitere Informationen Pl., Land ...

Gruppe C

Weitere Informationen Pl., Land ...

Gruppe D

Weitere Informationen Pl., Land ...

Viertelfinale

27. Juli 1996, 19:30 Uhr in Birmingham
Argentinien ArgentinienSpanienSpanien Spanien4:0 (0:0)
27. Juli 1996, 18:00 Uhr in Miami
Portugal PortugalFrankreichFrankreich Frankreich2:1 n. V.
28. Juli 1996, 16:00 Uhr in Birmingham
Mexiko MexikoNigeria Nigeria0:2 (0:1)
28. Juli 1996, 18:00 Uhr in Miami
Brasilien BrasilienGhana Ghana4:2 (1:1)

Halbfinale

30. Juli 1996, 18:00 Uhr in Athens
Argentinien ArgentinienPortugal Portugal2:0 (0:0)
31. Juli 1996, 18:00 Uhr in Athens
Nigeria NigeriaBrasilien Brasilien4:3 n. V.

Spiel um Bronze

2. August 1996, 18:00 Uhr in Athens
Brasilien BrasilienPortugal Portugal5:0 (2:0)

Finale

Paarung Nigeria NigeriaArgentinien Argentinien
Ergebnis 3:2 (1:1)
Datum 3. August 1996
Stadion Sanford Stadium, Athens
Zuschauer 86.117
Schiedsrichter Pierluigi Collina (Italien Italien)
Tore 0:1 Claudio López (3.), 1:1 Celestine Babayaro (28.), 1:2 Hernán Crespo (50., FE), 2:2 Daniel Amokachi (74.), 3:2 Emmanuel Amuneke (90.)
Nigeria Joseph DosuCelestine Babayaro, Taribo West, Uche Okechukwu, Mobi Oparaku (62. Wilson Oruma) – Sunday Oliseh, Victor Ikpeba (72. Emmanuel Amuneke), Jay-Jay Okocha (59. Garba Lawal), Nwankwo KanuTijani Babangida, Daniel Amokachi
Cheftrainer: Jo Bonfrere (Niederlande Niederlande)
Argentinien Pablo CavalleroRoberto Ayala, Javier Zanetti, Roberto Néstor Sensini, José ChamotMatías Almeyda, Christian Bassedas, Hugo Morales (58. Diego Simeone), Ariel OrtegaHernán Crespo, Claudio López
Cheftrainer: Daniel Passarella
Gelbe Karten Gelbe Karten Oliseh, Oruma, Dosu – Sensini

Medaillenränge

Beste Torschützen

Weitere Informationen Rang, Spieler ...
Remove ads

Frauenturnier

Zusammenfassung
Kontext
Schnelle Fakten Olympisches Fußballturnier 1996 ...

Erstmals in der olympischen Geschichte fand ein Turnier im Frauenfußball statt. „Da die Zeit für eine Qualifikationsrunde fehlte, wurden für das olympische Turnier automatisch die acht besten Teams der FIFA-Frauenfußball-Weltmeisterschaft 1995 ausgewählt (was bedeutete, dass keine Mannschaft aus Afrika oder Ozeanien teilnehmen konnte). Als einzige Ausnahme nominierte man Brasilien anstelle von England, das nach den Regeln des Internationalen Olympischen Komitees nicht teilnahmeberechtigt war.“[1] Es ist das einzige Turnier mit vier europäischen Teilnehmern.

Im Gegensatz zum Turnier der Männer, für das ein Höchstalter von 23 Jahren galt (mit Ausnahme von drei Spielern ohne Altersbegrenzung), mussten die Spielerinnen nur mindestens 16 Jahre alt sein.[2]

Spielstätten waren wie beim Turnier der Männer das Legion Field in Birmingham/Alabama, das Florida Citrus Bowl in Orlando/Florida, das Orange Bowl Stadium in Miami/Florida, das Sanford Stadium in Athens/Georgia und das Robert F. Kennedy Memorial Stadium in Washington, D.C., wobei die Gruppenspiele im Rahmen von Doppelveranstaltungen mit dem Turnier der Männer ausgetragen wurden. Die beiden Halbfinalspiele und die Finalspiele des Frauenturniers fanden ebenfalls jeweils in einer Doppelveranstaltung statt.

Erster Olympiasieger im Frauenfußball wurde das Team des Gastgebers USA, das den Heimvorteil nutzte und ungeschlagen die Goldmedaille gewann. Hier konnten die Norwegerinnen mit der Bronzemedaille die Ehre der Europäer retten.

Gruppenphase

Gruppe E

Weitere Informationen Pl., Land ...

Gruppe F

Weitere Informationen Pl., Land ...

Halbfinale

28. Juli 1996, 15:00 Uhr in Athens
China ChinaBrasilien Brasilien3:2(1:0)
28. Juli 1996, 17:30 Uhr in Athens
Norwegen NorwegenVereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:2 n. GG

Spiel um Bronze

1. August 1996, 18:00 Uhr in Athens
Brasilien BrasilienNorwegen Norwegen0:2 (0:2)

Finale

Paarung Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenChina China
Ergebnis 2:1 (1:1)
Datum 1. August 1996
Stadion Sanford Stadium, Athens
Zuschauer 76.489
Schiedsrichterin Bente Skogvang (Norwegen Norwegen)
Tore 1:0 Shannon MacMillan (19.), 1:1 Sun Wen (32.), 2:1 Tiffeny Milbrett (68.)
Vereinigte Staaten Briana ScurryCarla Overbeck, Brandi Chastain, Joy Fawcett, Shannon MacMillanJulie Foudy, Tisha Venturini, Kristine Lilly, Michelle AkersMia Hamm (89. Carin Gabarra), Tiffeny Milbrett (71. Tiffany Roberts)
Cheftrainer: Tony DiCicco
China Gao HongWang Liping (86. Yu Hongqi), Fan Yunjie, Xie Huilin, Sun WenZhao Lihong, Shui Qingxia, Liu Ailing, Sun QingmeiLiu Ying, Shi Guihong (69. Wei Haiying)
Cheftrainer: Ma Yuanan
Gelbe Karten Gelbe Karten Lilly, Milbrett, Scurry – Huilin

Medaillenränge

Beste Torschützinnen

Weitere Informationen Rang, Spieler ...

*Ein Eigentor zugunsten Deutschlands im Spiel gegen Japan.

Remove ads
Commons: Olympische Sommerspiele 1996/Fußball – Sammlung von Bildern und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads