Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Olympische Sommerspiele 1964/Wasserball
Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1964 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Bei den XVIII. Olympischen Spielen 1964 in Tokio fand ein Wasserball-Turnier statt.
Die zwei besten Teams der vier Vorrundengruppen gelangten in die Halbfinalrunde. Diese umfasste zwei weitere Gruppen mit je vier Teams. Von diesen zogen jeweils die zwei besten in die Finalrunde um die Plätze 1 bis 4 ein, während die Dritt- und Viertplatzierten in einer weiteren Finalgruppe um die Plätze 5 bis 8 spielten.
Remove ads
Medaillengewinner
Remove ads
Turnierverlauf
Zusammenfassung
Kontext
Vorrunde
Gruppe A
11. Oktober | 11:10 | Italien | Rumänien | 4:3 (2:0, 0:2, 2:0, 0:1) |
12. Oktober | 10:00 | Italien | Japan | 5:3 (3:1, 1:0, 0:1, 1:1) |
13. Oktober | 11:10 | Japan | Rumänien | 4:9 (1:1, 2:3, 0:2, 1:3) |
Gruppe B
11. Oktober | 16:30 | Sowjetunion | Australien | 6:0 (1:0, 1:0, 2:0, 2:0) |
12. Oktober | 11:10 | Sowjetunion | Deutschland | 3:2 (1:2, 0:0, 1:0, 1:0) |
13. Oktober | 16:30 | Australien | Deutschland | 1:3 (0:1, 1:0, 0:2, 0:0) |
Gruppe C
11. Oktober | 10:00 | Brasilien | Niederlande | 2:3 (1:1, 0:1, 0:0, 1:1) |
18:50 | Jugoslawien | USA | 2:1 (1:1, 0:0, 0:0, 1:0) | |
12. Oktober | 17:40 | Jugoslawien | Niederlande | 7:2 (1:0, 2:2, 1:0, 3:0) |
18:50 | USA | Brasilien | 7:1 (1:0, 1:0, 3:0, 2:1) | |
13. Oktober | 10:00 | Jugoslawien | Brasilien | 8:0 (3:0, 0:0, 4:0, 1:0) |
18:50 | USA | Niederlande | 4:6 (2:2, 0:3, 0:0, 2:1) |
Gruppe D
11. Oktober | 17:40 | Ungarn | VAR | 11:1 (2:1, 3:0, 2:0, 4:0) |
12. Oktober | 11:10 | Ungarn | Belgien | 5:0 (0:0, 2:0, 3:0, 0:0) |
13. Oktober | 16:30 | VAR | Belgien | 5:8 (1:2, 3:3, 1:2, 0:1) |
Halbfinalrunde
Gruppe A/B
14. Oktober | 14:15 | Italien | Sowjetunion | 0:2 (0:1, 0:1, 0:0, 0:0) |
15:20 | Rumänien | Deutschland | 5:4 (0:0, 1:1, 2:0, 2:3) | |
15. Oktober | 13:00 | Italien | Deutschland | 2:1 (0:0, 0:0, 1:0, 1:1) |
18:50 | Sowjetunion | Rumänien | 2:2 (0:0, 1:1, 1:0, 0:1) |
Gruppe C/D
14. Oktober | 10:00 | Ungarn | Niederlande | 6:5 (3:0, 1:2, 1:1, 1:2) |
13:00 | Jugoslawien | Belgien | 6:2 (2:0, 2:1, 1:0, 1:1) | |
15. Oktober | 15:20 | Niederlande | Belgien | 7:5 (3:2, 2:1, 0:1, 2:1) |
19:20 | Jugoslawien | Ungarn | 4:4 (3:0, 0:3, 1:0, 0:1) |
Finalrunde
Plätze 1 bis 4
17. Oktober | 13:00 | Italien | Ungarn | 1:3 (0:0, 1:0, 0:2, 0:1) |
19:30 | Jugoslawien | Sowjetunion | 2:0 (0:0, 0:0, 2:0, 0:0) | |
18. Oktober | 13:00 | Italien | Jugoslawien | 1:2 (0:1, 0:1, 0:0, 1:0) |
16:00 | Sowjetunion | Ungarn | 2:5 (0:1, 2:0, 0:1, 0:3) |
Plätze 5 bis 8
17. Oktober | 14:10 | Rumänien | Niederlande | 6:1 (2:0, 1:1, 1:0, 2:0) |
15:20 | Deutschland | Belgien | 5:3 (0:1, 1:1, 1:1, 3:0) | |
18. Oktober | 13:50 | Rumänien | Belgien | 3:5 (0:1, 1:1, 0:1, 2:2) |
14:40 | Deutschland | Niederlande | 5:4 (0:1, 2:0, 0:1, 3:2) |
Remove ads
Quelle
Zusammenfassung
Kontext
- Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik II. London 1948 – Tokio 1964. Sportverlag Berlin, Berlin 1998, ISBN 3-328-00740-7, S. 756–757.
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads