Olympische Sommerspiele 1956/Teilnehmer (Belgien)

Olympiamannschaft von Belgien bei den Olympischen Sommerspielen 1956 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Olympische Sommerspiele 1956/Teilnehmer (Belgien)

Belgien nahm an den Olympischen Sommerspielen 1956 in Melbourne mit einer Delegation von 54 Athleten (51 Männer und drei Frauen) an 37 Wettkämpfen in zwölf Sportarten teil. Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war der Segler André Nelis, einer der beiden Medaillengewinner. Neben ihm gewann auch der Ringer Jef Mewis die Silbermedaille. Zuvor war Belgien bereits an den Reiterspielen in Stockholm mit drei Teilnehmern (zwei Männer und eine Frau) vertreten.

BEL
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Graues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Braundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
2

Teilnehmer nach Sportarten

Zusammenfassung
Kontext

Boxen

Männer

  • Daniel Hellebuyck
    Bantamgewicht: 2. Runde

Fechten

Männer

  • Roger Achten
    Degen, Einzel: Viertelfinale
    Degen, Mannschaft: 5. Platz
  • Marcel Van Der Auwera
    Florett, Mannschaft: Vorrunde
    Degen, Mannschaft: 5. Platz
    Säbel, Einzel: Halbfinale
  • Jacques Debeur
    Florett, Mannschaft: Vorrunde
    Degen, Einzel: Viertelfinale
    Degen, Mannschaft: 5. Platz
  • François Dehez
    Florett, Einzel: Vorrunde
    Degen, Mannschaft: 5. Platz
  • Ghislain Delaunois
    Florett, Einzel: Vorrunde
    Florett, Mannschaft: Vorrunde
    Degen, Einzel: Halbfinale
    Degen, Mannschaft: 5. Platz
  • André Verhalle
    Florett, Einzel: Halbfinale
    Florett, Mannschaft: Vorrunde

Gewichtheben

Männer

  • Willy Claes
    Leichtschwergewicht: 9. Platz

Hockey

Männer

  • 7. Platz
  • Kader
    André Carbonnelle
    Luc Decrop
    Jean Dubois
    Jean-Jacques Enderle
    Yvan Freedman
    Roger Goossens
    Franz Lorette
    André Muschs
    Roger Paternoster
    Jean-Pierre Rensburg
    Jean Van Leer
    Jacques Vanderstappen

Kanu

Männer

  • Germain Van De Moere & Rik Verbrugghe
    Kajak-Zweier, 1000 Meter: 6. Platz

Leichtathletik

Männer

  • André Ballieux
    1500 Meter: Vorläufe
  • Frans Herman
    10.000 Meter: 14. Platz
    3000 Meter Hindernis: DNF/Vorläufe
  • Walter Herssens
    Dreisprung: 29. Platz in der Qualifikation
    Zehnkampf: DNF
  • Marcel Lambrechts
    400 Meter Hürden: Vorläufe

Radsport

Männer

  • André Bar
    4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 5. Platz
  • Gustaaf De Smet
    Straßenrennen, Einzel: 24. Platz
    Straßenrennen, Mannschaft: 7. Platz
    4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 5. Platz
  • François De Wagheneire
    Straßenrennen, Einzel: DNF
    Straßenrennen, Mannschaft: 7. Platz
    4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 5. Platz

Reiten

  • Brigitte Schockaert
    Springen, Einzel: 34. Platz
    Springen, Mannschaft: DNF
  • Raymond Lombard
    Springen, Einzel: 43. Platz
    Springen, Mannschaft: DNF
  • Georges Poffé
    Springen, Einzel: DNF
    Springen, Mannschaft: DNF

Ringen

Männer

  • Omer Vercouteren
    Bantamgewicht, griechisch-römisch: 2. Runde
    Bantamgewicht, Freistil: 2. Runde

Rudern

Männer

  • Fernand Steenacker & Henri Steenacker
    Doppelzweier: Hoffnungslauf
  • Jos Van Thillo, Antoon Ven & Livien Ven
    Zweier mit Steuermann: Halbfinale

Schießen

  • François Lafortune
    Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 19. Platz
    Kleinkaliber, liegend: 42. Platz
  • Marcel Lafortune
    Freie Pistole: 23. Platz

Schwimmen

Männer

  • André Laurent
    100 Meter Freistil: Vorläufe

Frauen

  • Colette Goossens
    200 Meter Brust: Vorläufe
  • Irène Sweyd
    100 Meter Freistil: Vorläufe

Segeln

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.