Olympische Sommerspiele 1912/Tennis/Dameneinzel/Halle

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1912 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Tennis-Dameneinzel in der Halle bei den Olympischen Sommerspielen 1912 in Stockholm wurde vom 6. bis 11. Mai im Tennispaviljongen ausgetragen.

Schnelle Fakten Medaillengewinnerinnen ...
Olympische Ringe
SportartTennis
DisziplinEinzel – Halle
GeschlechtDamen
Teilnehmer8 Athleten aus 3 Ländern
WettkampfortSchweden Tennispaviljongen
Wettkampfphase6.–11. Mai 1912
Medaillengewinnerinnen
Vereinigtes Konigreich 1801 Edith Hannam (GBR)
Danemark Sofie Castenschiold (DNK)
Vereinigtes Konigreich 1801 Mabel Parton (GBR)
1908 (H)
     1908 (FP)
1920
Schließen
Weitere Informationen Tenniswettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 1912 ...
Schließen

Titelverteidigerin war Gwendoline Eastlake-Smith. Das Finale bestritten Edith Hannam und Sofie Castenschiold, das Hannam in zwei Sätzen gewann. Im Spiel um die Bronzemedaille gewann Mabel Parton gegen Sigrid Fick mit 6:3 und 6:3.

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
  Schweden Edith Arnheim 5 1  
  Vereinigtes Konigreich 1801 Edith Hannam 7 6  
  Vereinigtes Konigreich 1801 Edith Hannam 7 6  
  Vereinigtes Konigreich 1801 Mabel Parton 5 2  
  Dritte Französische Republik Marie Décugis      
  Schweden Margareta Cederschiöld 0 1     Vereinigtes Konigreich 1801 Mabel Parton w. o.  
  Vereinigtes Konigreich 1801 Mabel Parton 6 6     Vereinigtes Konigreich 1801 Edith Hannam 6 6  
  Schweden Sigrid Fick w. o.     Danemark Sofie Castenschiold 4 3  
  SchwedenSchweden Elsa Magnusson         Schweden Sigrid Fick 6 6  
  Schweden Annie Holmström 1 1  
  Schweden Sigrid Fick 4 4  
  Danemark Sofie Castenschiold 6 6  
  Danemark Sofie Castenschiold 2 6 6 Spiel um Platz 3
  Vereinigtes Konigreich 1801 Helen Aitchison 6 2 1 Vereinigtes Konigreich 1801 Mabel Parton 6 6
Schweden Sigrid Fick 3 3
  • w. o. = kampfloser Einzug in nächste Runde

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.