Oertchen
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Oertchen war ein deutsches Handelsgewicht im Königreich Hannover. Man nannte es auch Viertelquentchen.[1]
Die Maßkette war
Literatur
- Moses Heinemann: Der wohlunterrichtete Kontorist und Kaufmann. Verlag Wilhelm Schüppel, Berlin 1834, S. 210
- Johann Baptist Eckl: Angewandte Arithmetik zum Gebrauche in Latein- und Realschulen. J. J. Lentner’sche Buchhandlung, München 1861, S. 240.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.