Oberamt Eschenau
ehemaliges Verwaltungsgebiet des Fürstentums Bayreuth Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Oberamt Eschenau war ein Verwaltungsgebiet des Fürstentums Bayreuth, das bis 1791/92 von einer Nebenlinie der Hohenzollern regiert wurde.[1][2] Eingerichtet wurde das Oberamt Eschenau 1752, nachdem es dem Fürstentum Bayreuth entgegen dem Widerstand der Reichsstadt Nürnberg gelungen war, den bis dahin einem Nürnberger Eigenherren gehörenden Markt Eschenau käuflich zu erwerben.[1]

Das Unterland des Fürstentums Bayreuth mit dem Oberamt Eschenau im äußersten Osten
Literatur
- Max Spindler, Andreas Kraus (Hrsg.): Geschichte Frankens bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts (= Handbuch der bayerischen Geschichte. III, 1). 3. Auflage. C. H. Beck, München 1997, ISBN 3-406-39451-5.
- Gertrud Diepolder: Bayerischer Geschichtsatlas. Hrsg.: Max Spindler. Bayerischer Schulbuch Verlag, München 1969, ISBN 3-7627-0723-5.
Weblinks
- Das Fürstentum Bayreuth im Historischen Lexikon Bayerns, abgerufen am 21. November 2019
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.