Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Nordische Ältere Bronzezeit

archäologische Periode Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads
Remove ads

Mit der Bezeichnung Nordische Ältere Bronzezeit ist der Beginn der Bronzezeit im nördlichen Europa und Norddeutschland (Nordische Bronzezeit) gemeint. Der Begriff gilt als Alternativbezeichnung für die in Archäologenkreisen übliche Bezeichnung „Periode I–III“ nach Oscar Montelius. Relativchronologisch wird damit die Zeitspanne vom Ende der mitteleuropäischen Frühbronzezeit (Bronzezeit A2) bis einschließlich der beginnenden mitteleuropäischen Spätbronzezeit (Bronzezeit D und Hallstattzeit A1) benannt.

Nordische Bronzezeit
Nordische Späte Bronzezeit Periode VI 550/530 v.Chr.
730/720 v.Chr.
Nordische Jüngere Bronzezeit Periode V 730/720 v.Chr.
950/920 v.Chr.
Periode IV 950/920 v.Chr.
1100 v.Chr.
Nordische Ältere Bronzezeit Periode III 1100 v.Chr.
1300 v.Chr.
Periode II 1300 v.Chr.
1500 v.Chr.
Periode I 1500 v.Chr.
1800 v.Chr.
Remove ads

Literatur

  • Robert Beltz: Die bronzezeitlichen Dosen und Becken aus Mecklenburg. Prähistorische Zeitschrift, Band 13/14, S. 98–121, Berlin 1921 (1922).
  • Ekkehard Aner und Karl Kersten: Die Funde der älteren Bronzezeit des nordischen Kreises in Dänemark, Schleswig und Niedersachsen. Band 4, Kopenhagen und Neumünster 1978, Band 5, Kopenhagen und Neumünster 1979.
  • Rolf Hachmann: Süddeutsche Hügelgräber- und Urnenfelderkultur und ältere Bronzezeit im westlichen Ostseegebiet. Offa, 15, S. 42–78, Neumünster 1956.
Remove ads
Commons: Bronze Age artefacts – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads