Nomad Aviation
Schweizer Fluggesellschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Nomad Aviation AG ist eine auf kommerziellen Nicht-Linienverkehr spezialisierte Schweizer Fluggesellschaft.[3] Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und erhielt die Zulassung als kommerzielle Fluggesellschaft im Februar 2009.
Nomad Aviation | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
IATA-Code: | N6 |
ICAO-Code: | NUM[1][2] |
Rufzeichen: | NOMADJET[1] |
Gründung: | 2008 |
Sitz: | Kloten, Schweiz |
Heimatflughafen: | Flughafen Zürich-Kloten |
Unternehmensform: | Aktiengesellschaft |
Leitung: | Claude Neumeyer (Geschäftsführer und VR-Präsident), Rainer Schnurr (Geschäftsführer und Flugbetriebsleiter) |
Flottenstärke: | 10 |
Ziele: | weltweit |
Website: | www.nomadjet.com |
Flotte
Mit Stand Januar 2023 besteht die Flotte der Nomad Aviation aus zehn Flugzeugen:[4]
Flugzeugtyp | Anzahl | Anmerkungen |
---|---|---|
Airbus A319 ACJ | 1 | HB-JJJ |
Bombardier Challenger CL-604 | 1 | HB-JJJ |
Bombardier Global 6000 | 1 | HB-JLC |
Bombardier Global BD-700 XRS | 1 | HB-JOR[5] |
Raytheon Beech Premier 1A RA-39 | 2 | HB-VPE |
Embraer EMB-135BJ | 1 | HB-JED[6] |
Gulfstream G450 | 1 | HB-JFJ |
Gulfstream G650ER | 1 | |
Raytheon Beech Premier 1A RA-39 | 1 | |
Gesamt | 10 |
Ehemalige Flugzeugtypen
Siehe auch
Weblinks
Commons: Nomad Aviation – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.