Nichel

Ortsteil der Gemeinde Mühlenfließ im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nichelmap

Nichel ist ein Ortsteil der amtsangehörigen Gemeinde Mühlenfließ im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. Der Ort gehört dem Amt Niemegk an.

Schnelle Fakten Gemeinde Mühlenfließ ...
Nichel
Gemeinde Mühlenfließ
Koordinaten: 52° 7′ N, 12° 49′ O
Höhe: 56 m ü. NHN
Fläche: 12,05 km²
Einwohner: 253 (31. Dez. 2006)[1]
Bevölkerungsdichte: 21 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juli 2002
Postleitzahl: 14822
Vorwahl: 033843
Thumb
Nichel (Brandenburg)
Lage von Nichel in Brandenburg
Schließen
Thumb
Dorfkirche Nichel

Lage

Nichel liegt im Norden des Hohen Flämings im gleichnamigen Naturpark etwa zehn Kilometer südöstlich von Brück und etwa fünf Kilometer nordwestlich von Treuenbrietzen. Umliegende Ortschaften Schlalach im Norden, die Stadt Treuenbrietzen im Osten und Südosten, der zu Treuenbrietzen gehörende Ortsteil Rietz im Süden, Haseloff im Südwesten, Niederwerbig im Westen sowie dessen Gemeindeteil Jeserig im Nordwesten.

Durch Nichel verläuft die Landesstraße 85. Die Bundesstraße 102 von Bad Belzig nach Jüterbog verläuft durch den südlichen Teil der Gemarkung des Ortes. Die nächstgelegene Autobahnanschlussstelle Brück an der Bundesautobahn 9 ist etwa sieben Kilometer entfernt. Zu Nichel gehört der Wohnplatz Ziegelei.

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Nichel wurde erstmals im Jahr 1303 als cum aqua Nichele urkundlich erwähnt. Der Ortsname ist slawischen Ursprungs auf den durch den Ort fließenden Schlalacher Mühlengraben zurückzuführen. Ursprünglich bestand der Ort aus den Teilen Ober-Nichel und Unter-Nichel, wobei Ober-Nichel 1375 bereits wüst lag.[2]

Die Nicheler Dorfkirche wurde im Jahr 1868 als Feldsteinkirche auf den Grundmauern des alten Kirchengebäudes errichtet.

Nichel lag seit jeher im Königreich Preußen und dort im Regierungsbezirk Potsdam. Am 23. April 1945 wurden 127 italienische Zwangsarbeiter in einer Sandgrube bei Nichel durch deutsche Soldaten erschossen.[3] Ein Gedenkstein erinnert heute an das Massaker.[4] Am 25. Juli 1952 wurde die Gemeinde dem damals neu gebildeten Kreis Belzig im Bezirk Potsdam zugeordnet. Nach der Wende lag Nichel im Landkreis Belzig in Brandenburg und schloss sich am 11. Februar 1992 dem Amt Niemegk an. Nach der Kreisreform in Brandenburg am 6. Dezember 1993 kam die Gemeinde schließlich zum neu gebildeten Landkreis Potsdam-Mittelmark. Zum 1. Juli 2002 wurde Nichel zusammen mit den bis dahin ebenfalls eigenständigen Gemeinden Haseloff-Grabow, Niederwerbig und Schlalach zu der neuen Gemeinde Mühlenfließ zusammengelegt.[5]

Bevölkerungsentwicklung

Weitere Informationen Einwohnerentwicklung in Nichel von 1875 bis 2001, Jahr ...
Einwohnerentwicklung in Nichel von 1875 bis 2001[6]
JahrEinwohner JahrEinwohner JahrEinwohner
1875392 1939352 1981300
1890434 1946416 1985310
1910374 1950413 1989294
1925397 1964353 1995254
1933375 1971332 2001253
Schließen
Commons: Nichel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Nichel auf der Seite des Amtes Niemegk

Nachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.