Neuer Friedhof (Potsdam)

Friedhof in Potsdam, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Neuer Friedhof (Potsdam)

Der städtische Neue Friedhof[1] in Potsdam wurde nach Plänen von Peter Joseph Lenné gestaltet und 1867 eröffnet und mehrfach erweitert, zuletzt 1954. Heute umfasst er eine Fläche von 26,5 ha[2]. Sein Haupteingang befindet sich an der Heinrich-Mann-Allee 25, gegenüber dem Alten Friedhof.

Thumb
Friedhofskapelle
Thumb
Sanitätskorps-Denkmal von Hans Hubert Dietzsch (1929)
Thumb
Grab von Bernhard Kellermann
Thumb
Grab von Gustav Meyer, Garten-Director der Stadt Berlin
Thumb
Erbbegräbnis von Friedrich Wilhelm Koch
Thumb
Kleines Grabdenkmal für Ellen Paeth (1913–2006), 1945 Trümmerfrau in Potsdam

Geschichte

Der Friedhof wurde in der Bombennacht vom 14. April 1945 schwer getroffen.

Vor dem Eingang steht ein Kriegerdenkmal. Eigentlich für Berlin bestimmt, wurde es hier im Oktober 1929 enthüllt. Es ist den Sanitätskorps gewidmet und trägt auf der Vorderseite die Inschrift: DEN 15001 IM WELTKRIEG GEBLIEBENEN DER SANITÄTSKORPS DER ARMEE. MARINE. SCHUTZTRUPPEN. Auf der Rückseite: TREUE UM TREUE 1914–1918. Auf einem pyramidenstumpfförmigen Unterbau betreuen zwei Soldaten einen sterbenden Kameraden. Das Denkmal ist insgesamt 6,12 m hoch und geht auf ein Modell von Hans Hubert Dietzsch zurück, das nach dessen frühem Tod von Joseph Gobes aus Berlin vollendet wurde.

Denkmäler auf dem Friedhof

  • Kriegsgräberdenkmal und Gedenksteine für die Opfer des Bombenangriffs vom 14. April 1945
  • Kriegsgräberdenkmal und Gedenksteine für die Opfer des Ersten und Zweiten Weltkrieges
  • Kriegsgräberdenkmal für Opfer der Sowjetunion und befreundeter Länder

Gräber bekannter Persönlichkeiten

Vermutlich abgeräumte Gräber

Commons: Neuer Friedhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.