Netgo
deutsches IT-Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Borken, Nordrhein-Westfalen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die netgo group GmbH (Eigenschreibweise netgo) ist ein deutsches IT-Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Berlin.[1] Schwerpunkt ist der Handel mit Hard- und Software sowie Dienstleistungen aus den Bereichen Modern Workplace, IT-Security, IT-Prozesse, Cloud Computing und Managed Services.[2] Die Unternehmensgruppe beschäftigt ca. 1.530 Mitarbeitende an über 35 Standorten und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von ca. 393 Mio. Euro.[3]
netgo group GmbH | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 2007 |
Sitz | Berlin |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | 1530 (2023) |
Umsatz | 393 Mio. Euro (2023) |
Branche | IT-Dienstleistung |
Website | www.netgo.de |
Stand: 3. September 2024 |
Geschichte
Zusammenfassung
Kontext
Netgo wurde 2007 von Benedikt Kisner und Patrick Kruse mit Unternehmenssitz in Raesfeld gegründet. 2009 wurde der Firmensitz nach Borken verlegt.[4] Das bis dahin rein organisch gewachsene Unternehmen beschleunigte sein Wachstum durch erste Akquisitionen weiterer IT-Unternehmen. So wurde 2016 das Gießener IT-Systemhaus Compu-Tech Hard- und Software GmbH Teil der netgo.[5] 2018 folgte die Bükotec IT Solutions aus Altdorf bei Böblingen.[6]
2018 zeichnete die Oskar-Patzelt-Stiftung netgo mit dem Status Premier beim Großer Preis des Mittelstandes aus.[7]
2019 investierte die niederländische Waterland Private Equity Investments in die netgo.[8] Es folgten weitere Akquisitionen: Noch im gleichen Jahr trat der Rechenzentren-Betreiber comnet GmbH[9] sowie der Prozessberater MEHRWERK GmbH der netgo bei[10].
2020 bezog netgo die eigens errichtete Firmenzentrale (eigene Bezeichnung „Basecamp“) westlich der Kreisstadt Borken.[11] Es folgten weitere Akquisitionen: So wurden die CSM MeinSystemhaus GmbH[12] sowie die Berliner Unternehmen commehr GmbH und workbees GmbH Teil der netgo.[13]
2022 wurden die ckn GmbH & Co. KG aus Datteln und die Divacon GmbH mit Sitz in Kassel Teil der netgo.[14] Ende 2023 wurde der Managed Cloud Service Provider ITgration akquiriert.[15] Ende 2023 wurde der Managed Cloud Service Provider ITgration akquiriert.[16]
In dem Zuge wurde das ebenfalls 2007 gegründete Beratungshaus sila consulting GmbH unterhalb der netgo group angesiedelt.[17]
2024 kündigte netgo die Übernahme der DATEV-Spezialisten msystems IT-Solutions GmbH aus Herxheim und den daraus resultierenden Ausbau des netgo tax-Portfolios an.[18] Die Übernahme folgt ein Jahr nach der Ansiedlung der Glöckler & Lauer GmbH & Co. Systemhaus KG im März[19] und der nitsche Gruppe im Mai 2023 an die netgo tax.[20]
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.