Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Negros Tou Moria
griechischer Rapper Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Negros Tou Moria (griechisch Νέγρος του Μοριά; * 1991 in Ambelokipi, Athen) ist ein griechischer Rap-Künstler.[1]
Leben und Werk
Negros Tou Moria wurde als Sohn ghanaischer Eltern in Griechenland geboren, besitzt die griechische Staatsbürgerschaft jedoch nicht (Stand 2025). Sein Geburtsname ist Kevin Zans Ansong.
Er ist Mitglied des griechischen Musikerkollektivs 307 Squad. Diese Musiker mit unterschiedlicher ethnischer Herkunft (äthiopisch, albanisch, georgisch und französisch) leben in Griechenland und erneuern den griechischen Rap, indem sie musikalische Einflüsse aus ihren Ländern integrieren. Negros Tou Moria entwickelt den Rembetiko weiter, verbindet ihn mit dem Trap zum „Trabetiko“ und kombiniert ihn mit seinen eigenen Texten.[2]
Mit Black Odyssey war Negros Tou Moria 2017 auf der documenta 14 vertreten.[3]
Remove ads
Diskografie
Alben
- 2012: U Swak
- 2016: Des to O.M.A.
- 2016: #Mpesa (Kofi O Ataktos)
- 2018: Υ.Γ.Ε.Ι.Α.
- 2019: Kompilation
- 2023: Thrasos
- 2025: Mavri Ellada
EPs
- 2024: To Thrasitato
Weblinks
- Negros Tou Moria (Νέγρος Του Μοριά): Music (englisch)
- Negros Tou Moria (englisch)
- Afropop Black, Greek and Proud: Negros Tou Moria (englisch)
- Sara Kheladi: Tracks: Trabetiko und politisierter Trap aus Griechenland in der Arte-Mediathek (17 Min.), abrufbar bis 12. März 2028
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads