serbische Schlager- und Popsängerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Neda Ukraden (serbokroatisch-kyrillisch Неда Украден; * 16. August 1950 in Imotski, Jugoslawien) ist eine kroatisch-serbische Schlager- und Popsängerin.[1]
Charakteristisch für ihre Lieder ist, dass sie Ethnoklänge Südosteuropas aufweisen.
Sie wuchs in Višegrad in Bosnien auf.
Anfangs war sie Sängerin der Band Kamen na kamen („Stein auf Stein“). Seit Beginn der achtziger Jahre singt sie solo. Zora je („Es ist Morgenröte“), Boli, boli („Es schmerzt“), Saj rode saj sind einige der Lieder, wegen der sie auch heute noch zu den beliebtesten Interpretinnen im ehemaligen Jugoslawien zählt. Zora je ist ihr größter Hit und wurde neben serbokroatisch in etlichen anderen Sprachen gecovert. Im Laufe der Jahre arbeitete sie unter anderem mit Goran Bregović und Đorđe Novković zusammen. Neda gilt als Idol vieler Pop-Sängerinnen, welche sich an ihrer Musik und ihrem Stilbewusstsein orientieren. 2002 wird sie von den Vereinigten Frauen des Balkans („Balkan Women Associations Federation 1953“) zur „Frau des Jahres“ gewählt.
Sie lebte lange in Sarajevo. Heute lebt Neda mit ihrer Tochter Jelena und ihrer Mutter Anđelija in Belgrad. Sie hat zwei Universitätsabschlüsse, einen in Rechtswissenschaften und einen in Sprachwissenschaften. Neben ihren künstlerischen Aktivitäten, leitet sie noch ein Café-Bistro namens „Starcafé“ in Belgrad.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.