Nationalliga (Frauenhandball) 1979/80
Handball Saison der Frauen in der Schweiz in 1979/80 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Spielzeit 1979/80 war die 11. reguläre Spielzeit der Schweizer Nationalliga im Handball.
Nationalliga 1979/80 | |
![]() | |
Meister | LC Brühl |
Absteiger | STV Wettingen |
Mannschaften | 8 |
Spiele | 56 + 1 Relegationsspiel (davon 56 gespielt) |
Tore | 1192 (ø 21,29 pro Spiel) |
← Nationalliga 1978/79 | |
Modus
Die acht Mannschaften spielten eine Hin- und Rückrunde.
Die letzte Mannschaft stieg direkt in die 1. Liga ab und die zweitletzte spielte ein Barrage Spiel.
Rangliste
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
LC Brühl (M) | 14 | 10 | 1 | 3 | 173:139 | +34 | 21:7 | Meister |
2. | ![]() |
ATV Basel-Stadt (A) | 14 | 8 | 2 | 4 | 160:130 | +30 | 18:10 | |
3. | ![]() |
RTV 1879 Basel | 14 | 7 | 4 | 3 | 171:148 | +23 | 18:10 | |
4. | ![]() |
DHC Zürich | 14 | 8 | 1 | 5 | 174:140 | +34 | 17:11 | |
5. | ![]() |
LAC Rex Zürich | 14 | 6 | 2 | 6 | 128:130 | −2 | 14:14 | |
6. | ![]() |
LK Zug | 14 | 4 | 3 | 7 | 133:147 | −14 | 11:17 | |
7. | ![]() |
DHB Rotweiss Thun | 14 | 5 | 1 | 8 | 135:169 | −34 | 11:17 | Barrage |
8. | ![]() |
STV Wettingen (A) | 14 | 1 | 0 | 13 | 118:189 | −71 | 2:26 | Abstieg in die 1. Liga |
Quelle: [1], Stand: 1980 |
Zum Saisonende 1978/79: | |
(M) | Schweizer Meister: LC Brühl |
(A) | Aufsteiger: ATV Basel-Stadt und STV Wettingen |
Barrage
22. März 1980[2] 17:00 Uhr |
![]() |
10 : 4 | ![]() |
|
meiste Tore: Zumbrunn (5) | ||||
[3] |
Meistermannschaft von LC Brühl
Schweizer Meister[4]![]() LC Brühl |
Spieler: Priska Hausherr, Mägi Enderli, Cornelia Mauchle, Gisela Holenstein, Susi Rüdisühli, Claudia Wagner, Irene Ammann, Brigitte Huber, Iris Farrer, Patricia Reichenbach, Silvia Niederer, Melanie Rüdisühli Trainer: Christa Bernecker |
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.