Nairobi Challenger I 1990

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Nairobi Challenger 1990 war ein Tennisturnier, das vom 12. bis 18. Februar 1990 in Nairobi stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1990 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...
Nairobi Challenger 1990
Datum 12.2.1990 – 18.2.1990
Auflage 7
Navigation 1989  1990  1990
ATP Challenger Tour
Austragungsort Nairobi
Kenia Kenia
Turniernummer 252
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/16D
Preisgeld 25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Tschechoslowakei Karel Nováček
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Ned Caswell
Vereinigte Staaten Chris Garner
Sieger (Einzel) Argentinien Christian Miniussi
Sieger (Doppel) Belgien Eduardo Masso
Argentinien Christian Miniussi
Stand: Turnierende
Schließen

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...
Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Frankreich Tarik Benhabiles Achtelfinale
02. Portugal João Cunha e Silva 1. Runde
03. Tschechoslowakei Cyril Suk 1. Runde
04. Argentinien Christian Miniussi Sieg
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Tschechoslowakei Josef Čihák Viertelfinale
06. Deutschland Bundesrepublik Torben Theine 1. Runde
07. Italien Alessandro De Minicis 1. Runde
08. Osterreich Stefan Lochbihler 1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich T. Benhabiles 6 4 6
  Tschechoslowakei S. Doseděl 2 6 0 1 Frankreich T. Benhabiles 6 6 6
Q Vereinigte Staaten J. Russell 7 7 Q Vereinigte Staaten J. Russell 7 4 7
  Osterreich T. Buchmayer 5 5 Q Vereinigte Staaten J. Russell 7 6
  Osterreich O. Fuchs 7 2 6   Osterreich O. Fuchs 5 2
Q Venezuela 1954 C. Claverie 6 6 4   Osterreich O. Fuchs 5 6 6
  Tschechoslowakei L. Pimek 7 4 7   Tschechoslowakei L. Pimek 7 3 3
7 Italien A. De Minicis 6 6 5 Q Vereinigte Staaten J. Russell 5 2
4 Argentinien C. Miniussi 6 6 4 Argentinien C. Miniussi 7 6
WC Kenia E. Polo 3 3 4 Argentinien C. Miniussi 7 6
  Indien Z. Ali 6 6 6   Indien Z. Ali 6 3
  Italien E. Cocchi 7 2 4 4 Argentinien C. Miniussi 6 4 6
  Belgien E. Masso 6 6 5 Tschechoslowakei J. Čihák 4 6 4
WC Kenia N. Oduor 2 1   Belgien E. Masso 6 2 4
Mexiko S. Dallwitz 3 4 5 Tschechoslowakei J. Čihák 1 6 6
5 Tschechoslowakei J. Čihák 6 6 4 Argentinien C. Miniussi 2 6 6
6 Deutschland Bundesrepublik T. Theine 2 6   Peru P. Arraya 6 3 4
Deutschland Bundesrepublik S. Nensel 6 7   Deutschland Bundesrepublik S. Nensel 6 6
WC Kenia K. Bhardwaj 7 6 WC Kenia K. Bhardwaj 4 4
WC Kenia S. Kipkoech 5 4   Deutschland Bundesrepublik S. Nensel 6 1 6
  Niederlande M. Oosting 7 6   Niederlande M. Oosting 4 6 7
  Osterreich G. Schaller 6 2   Niederlande M. Oosting 6 6 7
  Deutschland Bundesrepublik H. Moraing 6 6 7   Deutschland Bundesrepublik H. Moraing 6 7 6
3 Tschechoslowakei C. Suk 7 4 6   Niederlande M. Oosting 2 0
8 Osterreich S. Lochbihler 3 0   Peru P. Arraya 6 6
Italien P. Pambianco 6 6   Italien P. Pambianco 4 0
  Peru P. Arraya 7 7   Peru P. Arraya 6 6
  Mexiko A. Moreno 6 6   Peru P. Arraya 6 6
Q Deutschland Bundesrepublik C. Krammenschneider 6 6   Italien U. Colombini 2 3
Q Italien E. Rossi 2 0 Q Deutschland Bundesrepublik C. Krammenschneider 6 3
  Italien U. Colombini 6 5 6   Italien U. Colombini 7 6
2 Portugal J. Cunha e Silva 4 7 4

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Tschechoslowakei Josef Čihák
Tschechoslowakei Cyril Suk
1. Runde
02. Portugal João Cunha e Silva
Niederlande Menno Oosting
Finale
03. Belgien Eduardo Masso
Argentinien Christian Miniussi
Sieg
04. Italien Ugo Colombini
Tschechoslowakei Libor Pimek
Halbfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechoslowakei J. Čihák
Tschechoslowakei C. Suk
6 3
  Schweden F. Perman
Schweden M. Zeile
7 6   Schweden F. Perman
Schweden M. Zeile
1 6 6
  Tschechoslowakei S. Doseděl
Osterreich G. Schaller
6 6   Tschechoslowakei S. Doseděl
Osterreich G. Schaller
6 4 4
  Kenia K. Bhardwaj
Kenia E. Polo
4 3   Schweden F. Perman
Schweden M. Zeile
6 6
3 Belgien E. Masso
Argentinien C. Miniussi
7 3 6 3 Belgien E. Masso
Argentinien C. Miniussi
7 7
  Italien C. Brandi
Italien P. Pambianco
6 6 3 3 Belgien E. Masso
Argentinien C. Miniussi
6 7
  Indien Z. Ali
Frankreich T. Benhabiles
3 6 6   Indien Z. Ali
Frankreich T. Benhabiles
2 6
  Vereinigte Staaten R. Phillips
Osterreich H. Priller
6 3 4 3 Belgien E. Masso
Argentinien C. Miniussi
3 7 7
  Italien A. De Minicis
Schweiz C. Mezzadri
6 6 7 2 Portugal J. Cunha e Silva
Niederlande M. Oosting
6 5 6
  Deutschland Bundesrepublik J. Peter
Indien S. Vasudevan
4 7 6   Italien A. De Minicis
Schweiz C. Mezzadri
4 5
  Italien N. Bruno
Italien M. Fioroni
3 6 4 Italien U. Colombini
Tschechoslowakei L. Pimek
6 7
4 Italien U. Colombini
Tschechoslowakei L. Pimek
6 7 4 Italien U. Colombini
Tschechoslowakei L. Pimek
3 4
  Mexiko S. Dallwitz
Vereinigte Staaten J. Russell
7 6 2 Portugal J. Cunha e Silva
Niederlande M. Oosting
6 6
  Chile C. Araya
Mexiko A. Moreno
6 4   Mexiko S. Dallwitz
Vereinigte Staaten J. Russell
6 3 6
  Deutschland Bundesrepublik S. Nensel
Deutschland Bundesrepublik T. Theine
1 6 2 Portugal J. Cunha e Silva
Niederlande M. Oosting
3 6 7
2 Portugal J. Cunha e Silva
Niederlande M. Oosting
6 7
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.