NGC 5824

Kugelsternhaufen im Sternbild Wolf Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

NGC 5824

NGC 5824 ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Wolf an der Grenze zum Sternbild Zentaur. NGC 5824 hat eine scheinbare visuelle Helligkeit von 9,1 mag und einen Winkeldurchmesser von 7,4 Bogenminuten. Die Entfernung beträgt etwa (33 ± 3) kpc von der Sonne und etwa 25 kpc vom galaktischen Zentrum.[3]

Schnelle Fakten Kugelsternhaufen, Erscheinungsbild ...
Kugelsternhaufen
NGC 5824
Thumb
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Wolf
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 15h 03m 58,6s [1]
Deklination −33° 04′ 05″ [1]
Erscheinungsbild
Konzentrationsklasse I [2]
Helligkeit (visuell) 9,1 mag [2]
Helligkeit (B-Band) mag
Winkelausdehnung 7,4′ [2]
Winkelausdehnung 0 × 0  
Flächen­helligkeit  mag/arcmin²
Farbexzess
E(B-V) (Rötung)
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Milchstraße
Integrierter Spektraltyp
Rotverschiebung
Radialgeschwindigkeit km/s
Entfernung (108000 ± 9700) Lj
(33 ± 3 kpc) [3]
Absolute Helligkeit {{{Absolut}}} mag
Masse {{{Masse}}} M
Durchmesser {{{Durchmesser}}} Lj
Kernradius {{{Kernradius}}}
Gezeitenradius {{{Gezeitenradius}}}
Konzentration lg(rt/rc) {{{Konzentration}}}
Alter ca. 13 Mrd. Jahre [4]
Metallizität [Fe/H] ca. −1,6 [4]
Geschichte
Entdeckung James Dunlop
Entdeckungsdatum 14. Mai 1826
Katalogbezeichnungen
 NGC 5824 • NGC 5834  C 1500-328  GCl 31  ESO 387-SC1  GC 4036
Schließen

Entdeckt wurde das Objekt am 14. Mai 1826 vom schottischen Astronomen James Dunlop.[5]

Literatur

  • R. D. Cannon, Ram Sagar, M. R. S. Hawkins: CCD photometry of the distant southern globular cluster NGC 5824. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society Bd. 243 (März 1990), S. 151–158

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.