Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Messier 101

Spiralgalaxie im Sternbild Großer Bär Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Messier 101
Remove ads

Messier 101 oder M101 (nach dem Messier-Katalog), auch als NGC 5457 bezeichnet und Feuerradgalaxie (englisch Pinwheel Galaxy) genannt, ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Großer Bär, die mit einer scheinbaren Größe von 28,8′ × 26,9′ und scheinbarer Helligkeit von 7,5 mag erscheint. Ihre Entfernung zur Erde beträgt rund 22 Millionen Lichtjahre, ihr Durchmesser 170.000 Lichtjahre. Damit ist sie ungefähr so groß wie unsere Milchstraße.

Schnelle Fakten Galaxie, Erscheinungsbild ...

M101 hat fünf prominente Begleitgalaxien: NGC 5204, NGC 5474, NGC 5477, NGC 5585 und Holmberg IV[6].

Remove ads

Beobachtungsgeschichte

Zusammenfassung
Kontext

Messier 101 wurde am 27. März 1781 von dem französischen Astronomen Pierre Méchain entdeckt, der Charles Messier die Position des Objektes mitteilte. Messier nahm die in seinerzeitigen Teleskopen einem Kometen ähnliche, aber ortsfeste Erscheinung im gleichen Jahr in die endgültige Version seines Kataloges auf. Diverse helle Knoten von M101, bei denen es sich um H-II-Gebiete und/oder Sternwolken handelt, wurden später unter separaten Einträgen unter anderem in den New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars (NGC) verzeichnet.[7]

In dem in den 1960er Jahren erstellten Halton Arps Katalog ungewöhnlicher Galaxien wurde M101 im Abschnitt Spiralgalaxien mit ausgeprägtem Arm aufgeführt.

Im Jahr 2006 veröffentlichten NASA und ESA ein sehr eindrucksvolles Bild, das größte und detaillierteste einer Galaxie, das mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops angefertigt wurde.[8] Dieses Bild war aus über 51 Aufnahmen zusammengesetzt worden.

Am 24. August 2011[9] wurde in M101 eine Supernova vom Typ Ia entdeckt, welche die Bezeichnung SN 2011fe[10] erhielt.

Am 19. Mai 2023 wurde in M101 eine weitere Supernova vom Typ II entdeckt: SN 2023ixf.[11][12]

Einzelobjekte in M101

Thumb
Einzelobjekte in M101
Weitere Informationen Name des Objektes, Rektaszension ...
Remove ads

Abbildungen

Remove ads

Literatur

  • König, Michael & Binnewies, Stefan (2019): Bildatlas der Galaxien: Die Astrophysik hinter den Astrofotografien, Stuttgart: Kosmos, S. 92
Commons: Messier 101 – Album mit Bildern
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads