Messier 61

Galaxie Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Messier 61

Messier 61 = NGC 4303 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SABbc im Sternbild Jungfrau auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 66 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lj. Die Entfernungsmessungen basierend auf den Radialgeschwindigkeiten stimmen nicht mit den rotverschiebungsunabhängigen Entfernungsschätzungen von 48 ± 24 Millionen Lichtjahren überein.
M61 gehört zu den größeren Spiralgalaxien des Virgo-Galaxienhaufens, einer Ansammlung von Galaxien, die alle durch ihre gegenseitige Anziehungskraft zusammengehalten werden.

Schnelle Fakten Galaxie, Erscheinungsbild ...
Galaxie
Messier 61
{{{Kartentext}}}
Thumb
Die Galaxie Messier 61, aufgenommen durch das Very Large Telescope
AladinLite
Sternbild Jungfrau
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 12h 21m 54,9s [1]
Deklination +04° 28′ 25″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SABbc / Sy2[1]
Helligkeit (visuell) 9,3 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 10,1 mag[2]
Winkel­ausdehnung 6,5 × 5,9[2]
Positionswinkel 162°[2]
Inklination 25°
Flächen­helligkeit 13,1 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Virgo-Galaxienhaufen, LGG 287[1][3]
Rotverschiebung 0.005224 ± 0.000007[1]
Radial­geschwin­digkeit (1566 ± 2) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(66 ± 5)·106 Lj
(20,3 ± 1,4) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser 100.000 Lj
Metallizität [Fe/H] {{{Metallizität}}}
Geschichte
Entdeckung Barnaba Oriani
Entdeckungsdatum 5. Mai 1779
Katalogbezeichnungen
M 61  NGC 4303  UGC 7420  PGC 40001  CGCG 042-045  MCG +01-32-022  IRAS 12194+0444  2MASX J12215494+0428249  VCC 508  GC 2878  H I 139  h 1202 
Schließen

Das Objekt wurde am 5. Mai 1779 von Barnaba Oriani entdeckt.[4]

Literatur

  • König, Michael & Binnewies, Stefan (2019): Bildatlas der Galaxien: Die Astrophysik hinter den Astrofotografien, Stuttgart: Kosmos, S. 148
Commons: Messier 61 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.