NGC 1984

offener Sternhaufen im Sternbild Schwertfisch Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

NGC 1984

NGC 1984 ist ein offener Sternhaufen in der Großen Magellanschen Wolke im Sternbild Schwertfisch. Der Sternhaufen wurde am 16. Dezember 1835 von dem Astronomen John Herschel mit einem 18,7-inch-Teleskop entdeckt.[3]

Schnelle Fakten Offener Sternhaufen, Position Äquinoktium: J2000.0 ...
Offener Sternhaufen
NGC 1984
Thumb
Aufnahme mittels des Hubble-Weltraumteleskops
Thumb
AladinLite
Sternbild Schwertfisch
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 05h 27m 40,9s [1]
Deklination −69° 08′ 04″ [1]
Erscheinungsbild
Klassi­fikation
Helligkeit (visuell) 10,0 mag [2]
Helligkeit (B-Band) 10,0 mag [2]
Winkel­ausdehnung
Anzahl Sterne
Hellster Stern mag
Veränder­liche Sterne
Rötung (Farbexzess E(B-V))
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Große Magellansche Wolke
Rotverschiebung
Radial­geschwindigkeit km/s
Entfernung  pc
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Alter Jahre
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
Entdeckt von John Herschel
Entdeckungszeit 16. Dezember 1835
Katalogbezeichnungen
 NGC 1984  ESO 56-SC132  GC 1187  h 2882
Schließen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.