NGC 171 = NGC 175 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBab im Sternbild Walfisch südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 176 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 110.000 Lj.

Schnelle Fakten Galaxie, Erscheinungsbild ...
Galaxie
NGC 175
{{{Kartentext}}}
Thumb
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Walfisch
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 00h 37m 21,5s [1]
Deklination −19° 56′ 03″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB(r)ab / HII?[1]
Helligkeit (visuell) 12,2 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,0 mag[2]
Winkel­ausdehnung 2,1 × 1,9[2]
Positionswinkel [2]
Inklination °
Flächen­helligkeit 13,6 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit [1]
Rotverschiebung 0,013043 ± 0,000022[1]
Radial­geschwin­digkeit (3910 ± 7) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(176 ± 12)·106 Lj
(53,9 ± 3,8) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser 110.000 Lj[3]
Metallizität [Fe/H] {{{Metallizität}}}
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 20. Oktober 1784
Katalogbezeichnungen
NGC 175 • NGC 171  PGC 2232  ESO 540-006  MCG -03-02-024  IRAS 00348-2012  2MASX J00372152-1956032  SGC 003452-2012.7  VV 791a  GC 83 • GC 86  H III 223  h 2334  HIPASS J0037-19
Schließen

Die Typ-IIP-Supernova SN 2009hf wurde hier beobachtet.[4]

Das Objekt wurde am 20. Oktober 1784 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt. Auch sein Sohn John Herschel beobachtete später diese Galaxie. Die Doppelbeobachtung wurde jedoch nicht erkannt und so erhielt diese die Nummer NGC 171.[5]

Commons: NGC 175 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.