Album von Mike Oldfield Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Music of the Spheres (dt.: Sphärenmusik) ist ein Album des britischen Musikers Mike Oldfield aus dem Jahr 2008. Nach verschiedenen Abstechern in das Genre des Chill Out ist dies eine Rückkehr zu Oldfields klassischen Wurzeln.
Music of the Spheres | ||||
---|---|---|---|---|
Studioalbum von Mike Oldfield | ||||
Veröffent- |
||||
Label(s) | Mercury Records | |||
Titel (Anzahl) |
14 | |||
45:31 | ||||
Besetzung |
| |||
Mike Oldfield, Karl Jenkins | ||||
Studio(s) |
||||
|
Am 23. Februar 2006 erwähnte Oldfield bei einem BBC-Interview erstmals ein langes Instrumentalstück, an dem er gerade arbeite. Die Grundidee sei eine Umsetzung der antiken Vorstellung, die Bewegung von Himmelskörpern könnte musikalisch ausgedrückt werden (siehe auch Sphärenmusik).
In Zusammenarbeit mit Karl Jenkins und dem Pianisten Lang Lang begannen die Aufnahmen im Juni 2007. Ursprünglich für den 31. Oktober 2007 angekündigt, wurde die Veröffentlichung mehrfach verschoben. Folgende Veröffentlichungstermine waren geplant: Im November 2007: 5., 9., 12. Dann wurde der Termin auf Januar 2008 und schließlich auf den 4. März 2008 verschoben (Großbritannien: 17. März).
Am 7. März 2008 wurde das Album im Guggenheim-Museum in Bilbao, Spanien, vor geladenen Gästen und unter Beteiligung von Hayley Westenra uraufgeführt. Die Aufnahme ist seit dem 17. März auf iTunes erhältlich und seit November 2008 Bestandteil der limitierten Version des Studioalbums.
Im Booklet der CD schreibt Oldfield (freie Übersetzung):
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.