Mukaab
Angekündigtes Bauprojekt in Riad, Saudi-Arabien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mukaab (arabisch المكعب, DMG al-Mukaʿʿab ‚der Würfel‘) ist ein angekündigtes Bauprojekt in Riad, der Hauptstadt von Saudi-Arabien. Das Gebäude soll das Herzstück eines neuen Stadtteils in Riad sein, das New Murabba genannt wird. Mit einer Innenfläche von rund 2 Millionen Quadratmetern soll es das größte in einem Stück gebaute Bauwerk der Welt werden.[1] Es soll die Form eines Würfels mit einer Kantenlänge von 400 Metern haben. In sein Volumen würde das Empire State Building 20-mal passen.[2] Es gehört zu einer Reihe von angekündigten Megaprojekten in dem Wüstenstaat, zu denen auch die Stadt Neom und The Line gehören.
Das Projekt soll bis 2030 zum Beginn der Expo 2030 fertiggestellt werden, die in Riad stattfinden wird.[3][4]
Geschichte
Das Vorhaben wurde vom de-facto Regenten des Königreichs, Kronprinz Mohammed Bin Salman, am 16. Februar 2023 angekündigt.[5] Das Projekt reiht sich damit ein in eine Reihe von Vorhaben, die mit der Saudi Vision 2030 im Zusammenhang stehen, mit denen die Wirtschaft des Landes modernisiert werden soll.[6] Das Gebäude soll das Zentrum eines neuen Bezirks werden, mit zahlreichen Unterhaltungsmöglichkeiten und Wohnraum für mehr als 100.000 Menschen.[5] Das Projekt wird von der New Murabba Development Company durchgeführt, deren Präsident der Kronprinz Mohammed Bin Salman selbst ist.
Design
Das Gebäude ist von dem traditionellen Architekturstil der Region Nadschd inspiriert. Das würfelförmige Gebäude wird in eine Fassade aus ineinandergreifenden Dreiecksmustern gehüllt sein. Zwei Millionen Quadratmeter Einzelhandels-, Kultur- und Touristenattraktionen werden das Gebäude füllen, und ein spiralförmiger Turm soll einen fast gefüllten Innenraum überragen.[7] Das Innere wird nach derzeitiger Planung eine Kuppel aufweisen. Die an der Kuppel befestigten Bildschirme sollen riesige holografische Projektionen kreieren können, die dem Betrachter das Gefühl geben sollen, sich in verschiedenen Realitäten, Zeiten und Orten zu befinden.[7] Auf dem Dach sollen sich Gärten und Grünflächen befinden.[8] Das Gebäude soll eine Nutzfläche von über 25 Millionen Quadratmeter aufweisen und aufgrund seiner Größe ein eigenes Verkehrssystem besitzen.[6]
Kritik
Der Entwurf wurde wegen seiner Ähnlichkeit mit der Kaaba in der al-Harām-Moschee in Mekka, dem heiligsten Schrein des Islam, kritisiert.[9]
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.