Das Genom von Acanthamoeba polyphaga moumouvirus besteht aus doppelsträngiger DNA (dsDNA) und hat eine Länge von 1.021.348bp, mehr als 200kbp (bzw. 100kbp) kürzer als bei den Gattungen Megavirus bzw. Mimivirus.[7]
Nach den Analysen gibt es 930 offene Leserahmen (englischopen reading frames, ORFs) und das Genom sollte 894 Proteinekodieren, wobei sich 879 als homolog zu bekannten Proteinen erwiesen. Unter diesen gab es 702 mit der größten Übereinstimmung zu Megavirus chilensis (MVC).[7][9]
Während der Replikation bildet AMoV im Zytoplasma der Wirtszellen von Acanthamoeba polyphagaVirusfabriken ähnlicher Gestalt wie dies bei den Gattungen Mimivirus und Megavirus beobachtet wird.
Zusammen mit Acanthamoeba polyphaga mimivirus (ApMV, Gattung Mimivirus, Linie A, englischlineage A), Megavirus chilensis (MGVc, Gattung Megavirus, Linie C, englischlineage C), den Tupanviren (Gattung Tupanvirus) und der Gattung Cotonvirus gehört die Gattung der Moumouviren um AMoV als Linie B (englischlineage B) zur Gruppe I in der Familie Mimiviridae. Diese Gruppe entspricht der Mimiviridae-Umterfamilie Megamimivirinae (inkl. Gattung Mimivrus), womit das ICTV im April 2023 einem etwa von Schulz etal. (2018) geäußerten Vorschlag gefolgt ist.[2][3]
Die Gattung Moumouvirus beinhaltet derzeit offiziell drei Spezies: Moumouvirus australiense mit Isolat 10A, Moumouvirus goulettemassiliense mit Stamm Moumouvirus gouletteT, und Moumouvirus moumou mit dem Stamm Saudi moumouvirus (SDMV) und dem Referenzstamm Acanthamoeba polyphaga moumouvirus (ApMV).[2][3]
Dazu kommen eine ganze Reihe von möglichen Vertretern der Moumouviren gefunden (Spezies und darunter), zu finden beispielsweise mit dem Taxonomy Browser des National Center for Biotechnology Information (NCBI).[10]
Die folgende Systematik basiert auf der Master Species List #38 des International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV)[2][3] vom 8. April 2023, ergänzt um eine Reihe (noch) in diesem Release nicht offiziell anerkannter Vorschläge, insbesondere nach den NCBI-Taxonomie:[10][11]
Unterfamilie Megamimivirinae (Vorschlag Schulz etal., 2018,[4] zu Mimiviridae Gruppe I, Mimiviren s.l., früher auch „Mimivirinae“ genannt[5])
Gattung Moumouvirus (Mimiviridae: Gruppe I Linie B, MB,[12] Moumouviren)[10][11][13][14]
Spezies Moumouvirus australiense mit Moumouvirus australiensis isolate 10A[A. 1][12][15][16]
Spezies Moumouvirus goulettemassiliense mit Moumouvirus goulette (AMgV, Goulette-Virus)[A. 2][5][13][17][18][19][20]
T Bei Namensgleichheit mit der Spezies deutet ein hochgestelltes ‚T‘ einen Typus- oder Referenzstamm an.
Die Phylogenie der Mimiviridae-Gruppe I, d.h. der Unterfamilie Megamimivirinae inkl. der Gattung Mimivirus (Mimiviren s.l.) ist nach Aylward etal. (2021), ergänzt um Abrahão etal. (2018, Fig.4) wie folgt:[3][46]
Der Zamilon-Virophage parasitiert (neben den Viren der Gattung Megavirus (Linie C) unter denen der Gattung Moumouvirus (Linie B) das „Moumouvirus Monve“[47] und das Acanthamoeba polyphaga Moumouvirus (ApMoV).[27]
MB. australiensis 10A wurde nach Jeudy etal. (2019) am 12. September 2015 im verschlammten Wasser aus Mangroven des Ross River bei Townsville, Queensland (Australien), gefunden. Als Wirt kann Acanthamoeba castellanii dienen.
Moumouvirus moumou (meint wohl den Referenzstamm ApMoV) hat nach Wilhelm etal. (2017) eine Genomlänge von 1.0Mbp, 915 ORFs sowie einem GC-Gehalt von 24,6%.
Fundort nach Levasseur etal. (2016), Supplementary Tbl.2: Abwasser, Dschidda, Saudi-Arabien. Möglicherweise identisch mit dem ersten in Arabien gefundenen Vertreter der Moumouviren, Spezies „Saudi moumouvirus“, oder ein Stamm derselben, da beide aus Dschidda stammen.
Nach Lamb etal. (2019) gefunden in Frankreich. Nach Abrahão etal. (2018), Fig.4, könnte dieses Virus evtl. mit (der Spezies) Moumouvirus moumou weitläufiger verwandt sein als die Spezies Moumouvirus goulettemassiliense. Nach La Scola etal. beträgt der Durchmesser der Virionen 390nm.
Nach Levasseur etal. (2016) gefunden in Marseille, Frankreich.
Alexandra Zinoviev, Kazushige Kuroha, Tatyana V. Pestova, Christopher U. T. Hellen: Two classes of EF1-family translational GTPases encoded by giant viruses. In: Nucleic Acids Research, Band 47, N.11, Juni 2019, S.5761–5776, doi:10.1093/nar/gkz296, ResearchGate (Hirudovirus, Catovirus und Moumouvirus).
Ana Cláudia dos S.P. Andrade, Thalita S. Arantes, Rodrigo A.L. Rodrigues, Talita B. Machado, Fábio P. Dornas, Melissa F. Landell, Cinthia Furst, Luiz G.A. Borges, Lara A.L. Dutra, Gabriel Almeida, Giliane de S. Trindade, Ivan Bergier, Walter Abrahão, Iara A. Borges, Juliana R. Cortines, Danilo B. de Oliveira, Erna G. Kroon, Jônatas S. Abrahão: Ubiquitous giants: a plethora of giant viruses found in Brazil and Antarctica. In: Virology Journal, Band 15, Nr.22, 24. Januar 2018; doi:10.1186/s12985-018-0930-x.
Frederik Schulz, Lauren Alteio, Danielle Goudeau, Elizabeth M. Ryan, Feiqiao B. Yu, Rex R. Malmstrom, Jeffrey Blanchard, Tanja Woyke: Hidden diversity of soil giant viruses. In: Nature Communications, Band 9, Nr.4881, 19. November 2018; doi:10.1038/s41467-018-07335-2.
David M. Needham, Susumu Yoshizawa, Toshiaki Hosaka, Camille Poirier, Chang Jae Choi, Elisabeth Hehenberger, Nicholas A. T. Irwin, Susanne Wilken, Cheuk-Man Yung, Charles Bachy, Rika Kurihara, Yu Nakajima, Keiichi Kojima, Tomomi Kimura-Someya, Guy Leonard, Rex R. Malmstrom, Daniel R. Mende, Daniel K. Olson, Yuki Sudo, Sebastian Sudek, Thomas A. Richards, Edward F. DeLong, Patrick J. Keeling, Alyson E. Santoro, Mikako Shirouzu, Wataru Iwasaki, Alexandra Z. Worden: A distinct lineage of giant viruses brings a rhodopsin photosystem to unicellular marine predators. In: PNAS, 23. September 2019, ISSN0027-8424; doi:10.1073/pnas.1907517116, inklusive Supplement 1 (xlsx).
NCBI Taxonomy Browser: Moumouvirus (Liste der Mitglieder), Detail: Moumouvirus (species). Anm.: Das ICTV hat das Taxon Moumouvirus am 8. April 2023 in den Rang einer Gattung erhoben. Das ist derzeit (3. Mai 2023) vom NCBI noch nicht nachvollzogen.
Sandra Jeudy, Lionel Bertaux, Jean-Marie Alempic, Audrey Lartigue, Matthieu Legendre, Lucid Belmudes, Sébastien Santini, Nadège Philippe, Laure Beucher, Emanuele G. Biondi, Sissel Juul, Daniel J. Turner, Yohann Couté, Jean-Michel Claverie, Chantal Abergel: Exploration of the propagation of transpovirons within Mimiviridae reveals a unique example of commensalism in the viral world. In: Nature: The ISME Journal, Band 14, S.727–739, 10. Dezember 2019; doi:10.1038/s41396-019-0565-y, PMID 31822788, PMC7031253 (freier Volltext).
Natalya Yutin, Yuri I. Wolf, Eugene V. Koonin: Origin of giant viruses from smaller DNA viruses not from a fourth domain of cellular life. In: Virology, Band 466–467, Oktober 2014, S.38–52; doi:10.1016/j.virol.2014.06.032 – Die Autoren unterscheiden Acanthamoeba polyphaga moumouvirus, Moumouvirus, Moumouvirus Monve und Moumouvirus goulette.
Didier Raoult, Anthony Levasseur, Bernard La Scola: PCR Detection of Mimivirus. In: Emerging Infectious Diseases, Juni 2017, Band 23, Nr.6, S.1044–1045; doi:10.3201/eid2306.161896, PDF.
Kaoutar Zineddine: Virophages et virus geants, Universite Mohammed V, Faculte de medicine et de pharmacie, Rabat, Marokko, These No:99, 201 (Doktorarbeit, französisch).
Steven W. Wilhelm, Jordan T. Bird, Kyle S. Bonifer, Benjamin C. Calfee, Tian Chen, Samantha R. Coy, P. Jackson Gainer, Eric R. Gann, Huston T. Heatherly, Jasper Lee, Xiaolong Liang, Jiang Liu, April C. Armes, Mohammad Moniruzzaman, J. Hunter Rice, Joshua M. A. Stough, Robert N. Tams, Evan P. Williams, Gary R. LeCleir: A Student’s Guide to Giant Viruses Infecting Small Eukaryotes: From Acanthamoeba to Zooxanthellae. In: Viruses, Band 9, Nr.3, März 2017, S.46; doi:10.3390/v9030046, PMC5371801 (freier Volltext), PMID 28304329, Inline-PDF.
Haruna Takahashi, Sho Fukaya, Chihong Song, Kazuyoshi Murata, Masaharu Takemura: Morphological and Taxonomic Properties of the Newly Isolated Cotonvirus japonicus, a New Lineage of the Subfamily Megavirinae. In: ASM Journals: Journal of Virology, Band 95, Nr.18, 25. August 2021; doi:10.1128/JVI.00919, ResearchGate.
Ludmila Karen Dos Santos Silva, Rodrigo Araújo Lima Rodrigues, Ana Cláudia dos Santos Pereira Andrade, Hiroyuki Hikida, Julien Andreani, Anthony Levasseur, Bernard La Scola, Jônatas Santos Abrahão: Isolation and genomic characterization of a new mimivirus of lineage B from a Brazilian river. In: Archives of Virology, Band 165, 12. Februar 2020, S.853–863; doi:10.1007/s00705-020-04542-5.
Nucleotide: Moumouvirus saoudian DNA polymerase gene …, Zugriffsnr.: LN846927, Autoren: Anthony Levasseur (A.L.), Meriem Bekliz (M.B.), Pierre Pontarotti (P.P.), Bernard La Scola (B.L.S.), Didier Raoult (D.R.),
BioProject: PRJEB9252: MIMIVIRE a defence system in Mimivirus confers resistance to virophage (11. November 2015). Die Daten beziehen sich auf die Studie Levasseur etal. (2016), Ext. Data Fig.1, wo dieser Stamm ebenfalls genannt wird.
Anthony Levasseur, Meriem Bekliz, Eric Chabrière, Pierre Pontarotti, Bernard La Scola, Didier Raoult: MIMIVIRE is a defence system in mimivirus that confers resistance to virophage. In: Nature, 2016, doi:10.1038/nature17146, PMID 26934229, ResearchGate. Siehe insbes.:
Extended Data Extended Data Fig.1: Histogram depicting the replication of Zamilon and Sputnik 3 DNA in Mimiviridae after its phylogenetic classification into lineages A, B and C.
Gaia M, Benamar S, Boughalmi M, Pagnier I, Croce O, Colson P, Raoult D, La Scola B:Zamilon, a Novel Virophage with Mimiviridae Host Specificity. In: PLOS ONE. 9. Jahrgang, 2014, S.e94923, doi:10.1371/journal.pone.0094923, PMID 24747414, PMC3991649 (freier Volltext) – (englisch).
Wikiwand in your browser!
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.