Moskwa

linker Nebenfluss der Oka in Russland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Moskwamap

Die Moskwa (russisch Москва́ [mʌs'kva] anhören/?; auch Moskau oder veraltet Moskau-Fluss genannt) ist ein 502 km langer linker Nebenfluss der Oka im europäischen Teil Russlands.

Schnelle Fakten
Moskwa
Москва́
Thumb
Eis auf der Moskwa im Stadtzentrum Moskaus beim Kreml

Eis auf der Moskwa im Stadtzentrum Moskaus beim Kreml

Daten
Gewässerkennzahl RU: 09010101012110000023004
Lage Russland Russland
Flusssystem Wolga
Abfluss über Oka Wolga Kaspisches Meer
Quellgebiet in den Smolensker Höhen
55° 29′ 27″ N, 35° 24′ 4″ O
Quellhöhe ca. 270 m ü. Ostsee[1]
Mündung bei Kolomna in die Oka
55° 4′ 31″ N, 38° 50′ 43″ O
Mündungshöhe ca. 100 m ü. Ostsee[2]
Höhenunterschied ca. 170 m
Sohlgefälle ca. 0,34 
Länge ca. 502 km[3]
Einzugsgebiet ca. 17.600 km²[3][4]
Abfluss[3] MQ
150 m³/s
Linke Nebenflüsse Gniluscha, Rusa, Jausa, Neglinnaja, Presnja, Istra, Nerskaja
Rechte Nebenflüsse Schuscha, Gorodnja, Setun, Kolomenka, Sewerka, Pachra
Durchflossene Stauseen Moschaisker Stausee
Großstädte Moskau, Schukowski, Kolomna
Mittelstädte Moschaisk, Krasnogorsk, Dserschinski, Lytkarino, Ramenskoje, Woskressensk
Kleinstädte Swenigorod, Bronnizy
Gemeinden Kolomenskoje
Schiffbarkeit bis 210 km von der Mündung
Thumb
Karte
Thumb
Die Moskwa im Einzugsgebiet der Wolga

Die Moskwa im Einzugsgebiet der Wolga

Schließen

Verlauf

Der Fluss, der zum Einzugsgebiet der Wolga gehört, entspringt in den Smolensker Höhen; von dort fließt er durch die zentralrussischen Oblaste Smolensk und Moskau sowie die Stadt Moskau und mündet in die Oka.

Von ihrem Quellgebiet, in dem die Smolensker Höhen bis 311 m hoch aufragen, fließt die Moskwa anfangs in nordwestliche, dann in nordöstliche und danach in östliche Richtung. Nach dem Durchfließen des Moschaisker Stausees und einiger Städte erreicht sie die russische Hauptstadt Moskau, welche die größte Stadt am Fluss ist und nach diesem benannt wurde. Der Fluss durchquert Moskau in Nordwest-Südost-Richtung in zahlreichen Mäandern. Beim Moskauer Kreml bildet der Fluss zusammen mit dem Wasserumleitungskanal eine künstliche Insel. Die Flussufer und angrenzenden Parks (z. B. der Gorki-Park oder die Sperlingsberge) zählen zu den wichtigsten Naherholungsgebieten der russischen Hauptstadt. Etwa 120 km südöstlich der Metropole mündet die Moskwa bei Kolomna in die Oka.

Schifffahrt

Die Moskwa ist für die Binnenschifffahrt ausgebaut. Unter anderen besteht seit 1937 eine 126 km lange Kanalverbindung nach Norden zur Wolga (Moskaukanal). In Moskau gibt es mehrere Häfen. Zudem verkehren auf dem Fluss zahlreiche Ausflugsboote und Kursschiffe.

Bilder des Flusses

Commons: Moskwa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.