Moonliner

Nachtverkehrsnetz in der Schweiz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Moonliner

Moonliner ist ein Nachtverkehrsnetz in der Schweiz. Moonliner-Busse verkehren in den Kantonen Bern, Solothurn, Jura, Freiburg und Luzern auf 43 Buslinien. Betrieben wird das Busnetz von der Nachtliniengesellschaft, welche aus den folgenden zehn Mitgliedern besteht: Aare Seeland mobil, Automobilverkehr Frutigen-Adelboden AG, Autoverkehr Grindelwald AG, Bernmobil, Busbetrieb Solothurn und Umgebung, Busland AG, PostAuto Schweiz AG, Regionalverkehr Bern–Solothurn, Verkehrsbetriebe Biel und Verkehrsbetriebe STI. Die Geschäftsführung der Nachtliniengesellschaft liegt bei Bernmobil.

Thumb
Moonliner-Logo

Die Nachtliniengesellschaft finanziert sich grösstenteils mit Fahrkarten-Verkäufen. Ein Einnahmedefizit übernehmen die 250 bedienten Gemeinden. Da ÖV-Angebote in der Nacht nicht abgeltungsberechtigt sind, erhält die Nachtliniengesellschaft keine finanzielle Unterstützung von den Kantonen.

Im Jahr 2013 benutzen etwa 289'700 Fahrgäste einen Moonliner-Bus bei einem Einzugsgebiet von rund 750'000 Bewohnern.[1]

Geschichte

In der Agglomeration Bern verkehren seit 1984 Nachtbusse. Im Jahr 1997 wurden die verschiedenen Angebote zusammengefasst und werden seither unter dem Namen Moonliner geführt. Das Moonliner-Netz wurde im Dezember 2007 erweitert mit den neuen Abfahrtsstationen in Biel und Solothurn. Die jüngste Erweiterung des Busnetzes erfolgte am 4. Mai 2012 mit sechs neuen Linien in der Agglomeration Thun.[1][2]

Tarife

Die Kosten für eine einfache Fahrt sind zonenabhängig und belaufen sich auf 6 bis 27 Franken. Abonnemente (z. B. Halbtax und Generalabonnement (GA)) sind auch auf den MOONLINER-Bussen gültig.[3]

Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 wird der Nachtzuschlag abgeschafft, und es gilt der normale Tagespreis sowie öV-Abonnemente.[4]

Liniennetz

Weitere Informationen Linie, Streckenverlauf ...
Linie Streckenverlauf Betreiber
M10Bern - Schüpfen - Lyss - Brügg - Biel/BienneVB Biel, RBS
M11Bern - Fraubrunnen - Bätterkinden - SolothurnBSU
M12Bern - Kirchberg - Herzogenbuchsee - LangenthalASm
M13(Anschluss vom M15) Kiesen - Oberdiessbach - Jassbach - HeimenschwandSTI
M14Bern - Hindelbank - Burgdorf - Hasle-Rüegsau - SumiswaldBusland AG
M15Bern - Muri - Rubigen - Münsingen - Wichtrach - Kiesen - ThunSTI, BERNMOBIL
M16Bern - Niederscherli - Schwarzenburg - Rüschegg - RiggisbergBERNMOBIL, PostAuto AG
M18Bern - Brünnen - Frauenkappelen - Gümmenen - LaupenBERNMOBIL
M19(Anschluss vom M78) Belp - Toffen - Kaufdorf - Riggisberg - Thurnen - GurzelenBERNMOBIL
M20Bern - Konolfingen - Grosshöchstetten - Langnau - TrubschachenBusland AG
M21Bern - Mooseedorf - Urtenen - Jegenstorf - GrafenriedRBS
M22Bern - Kerzers - Murten - Sugiez - Ins - Müntschemiertpf
M23Thun - Steffisburg - Schwarzenegg - HeimenschwandSTI
M24Thun - Goldiwil - HeiligenschwendiSTI
M25Thun - Hilterfingen - Oberhofen - Sigriswil - MerligenSTI
M26Thun - Gwatt - Reutigen - Wimmis - Oey-DiemtigenBERNMOBIL, PostAuto AG
M27Thun - Allmendingen - Blumenstein - Stocken - AmsoldingenSTI
M28Thun - Lerchenfeld - Uetendorf - Seftigen - Wattenwil - LängenbühlSTI
M30Biel/Bienne - Grenchen - SolothurnBSU
M31Biel/Bienne - Tavannes - Moutier - DelémontPostAuto AG, VB Biel
M32Biel/Bienne - Ipsach - Täuffelen - ErlachBERNMOBIL, PostAuto AG
M33Biel/Bienne - Tüscherz - Ligerz - La NeuvevilleVB Biel
M34Biel/Bienne - Löhre/Mauchamp - Meinisberg - Büren - LyssVB Biel
M35Biel/Bienne - Jens - Kappelen - Aarberg - LyssVB Biel
M40Interlaken West - Därligen - Leissigen - Faulensee - Spiez - Gwatt - ThunPostAuto AG, STI
M41Interlaken West - Wilderswil - Zweilütschinen - Lauterbrunnen - GrindelwaldGrindelwald Bus AG
M42Interlaken West - Brienz - Meiringen – InnertkirchenPostAuto AG
M45Spiez - Frutigen - AdelbodenAutomobilverkehr Frutigen-Adelboden AG
M51Solothurn - Oberdorf - Grenchen - Lüsslingen - SolothurnBSU
M52Solothurn - Flumental - Niederbipp - Wangen a. A. - Deitingen - SolothurnBSU
M53Solothurn - Gerlafingen - Derendingen - Herzogenbuchsee - Aeschi SOBSU
M54Solothurn - Lüsslingen - Lohn-Lüterkofen - Messen - SchnottwilBSU
M55(Anschluss vom M52) Riedholz - Hubersdorf - Niederwil - Günsberg - BalmPostAuto AG
M70Bern - Worblaufen - Zollikofen - MünchenbuchseeRBS
M71Bern - Breitenrain - Guisanplatz ExpoBERNMOBIL
M72Bern - Wyler - Ittigen - Bolligen - Boll-UtzigenRBS
M73Bern - Rosengarten - (Tiefenmösli) - Ostermundigen RütiBERNMOBIL
M74Bern - Bärenpark - Bern OstringBERNMOBIL
M75Bern – Muri – Gümligen – Rüfenacht – Worb - BiglenBERNMOBIL
M76Bern - Thunplatz - Bern SaaliBERNMOBIL
M77Bern – Tierpark – Bern ElfenauBERNMOBIL
M78Bern – Weissenbühl – Wabern – Kehrsatz - BelpBERNMOBIL
M79Bern - Sulgenau – Sandrain - Wabern – Wabern KleinwabernBERNMOBIL
M80Bern – Brunnhof – Fischermätteli – Köniz WeiermattBERNMOBIL
M81Bern – Monbijou – Liebefeld – Köniz – SchliernBERNMOBIL
M82Bern – Bern Wander – Spiegel BlinzernBERNMOBIL
M83Bern – Bümpliz – Niederwangen – Thörishaus – Neuenegg - LaupenBERNMOBIL
M84Bern – Weyermannshaus – Bethlehem – Bümpliz – BernBERNMOBIL
M85Bern – Bümpliz – Bethlehem – Weyermannshaus – BernBERNMOBIL
M86Bern – Wohlen – Uettligen – Innerberg – BernBERNMOBIL, PostAuto AG
M87Bern – Thalmatt – Herrenschwanden – Ortschwaben – Meikirch – WahlendorfBERNMOBIL
M88Bern – Bern LänggasseBERNMOBIL
M89Bern – Bierhübeli – Rossfeld – BremgartenBERNMOBIL
M99Solothurn Kofmehl – Solothurn AmthausplatzBSU
N17Bern – Flamatt – Schmitten – Düdingen – Freiburg/Fribourgtpf
Schließen

Statistik

Weitere Informationen Jahr, Fahrgäste ...
Jahr Fahrgäste Anzahl Linien
1997 9
2003 112'000 18
2004 127'000 18
2005 141'000 18
2006 157'800 20
2007 166'000 30
2008 217'000 32
2009 233'000 32
2010 240'000 33
2011 267'000 34
2012 285'600 40
2013 290'000 40
2014 280'000 39
Schließen

Quelle: Geschäftsberichte Bernmobil[5]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.