Montjavoult
französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Montjavoult ist eine französische Gemeinde mit 525 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Beauvais, zur Communauté de communes du Vexin Thelle und zum Kanton Chaumont-en-Vexin.
Montjavoult | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Oise (60) | |
Arrondissement | Beauvais | |
Kanton | Chaumont-en-Vexin | |
Gemeindeverband | Vexin Thelle | |
Koordinaten | 49° 13′ N, 1° 47′ O | |
Höhe | 71–207 m | |
Fläche | 16,73 km² | |
Einwohner | 525 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 31 Einw./km² | |
Postleitzahl | 60240 | |
INSEE-Code | 60420 | |
Website | https://www.montjavoult.fr/ |
Geographie
Die Gemeinde Montjavoult liegt in der Landschaft Vexin français an der Grenze zum Département Val-d’Oise, rund acht Kilometer südlich von Gisors. Zu Montjavoult gehören die Gemeindeteile Hérouval, Beaugrenier, Le Marais, Le Vouast, Le Bout du Bois und Valécourt.
Geschichte
Aus der Zeit des Neolithikums wurden Steinwerkzeuge gefunden. In Texten aus dem 9. Jahrhundert wird der Ort als mons jocundiacus bezeichnet. Die Herrschaft der Abtei Saint-Denis dauerte bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts. Im Jahr 1788 wurde Montagny-en-Vexin von Montjavoult abgetrennt. In der Mitte des 19. Jahrhunderts blühte der Protestantismus auf.
Einwohner
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 366 | 313 | 292 | 324 | 449 | 465 | 475 | 510 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- gotische Kirche Saint-Martin, seit 1913 als Monument historique klassifiziert; im Jahr 882 der Abtei Saint-Denis zugehörend, mit einem Renaissanceportal.[1][2]
- Herrenhaus in der rue Denfer
- Gotisches Kreuz vor der Kirche
- Waschhaus in Valécourt
- Kirche Saint-Martin
- Herrenhaus
- Mairie Montjavoult
- Gotisches Kreuz
- Gefallenendenkmal
Persönlichkeiten
- Der Maler Dado (Miodrag Djuric, 1933–2010) besaß in den 1960er Jahren die Mühle in Hérouval.
Montjavoult im Film
Die Hochzeitsszene am Anfang des Films Die Abenteuer des Rabbi Jacob wurde in Montjavoult gedreht.
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.