Montecuccoli

aus dem Herzogtum Modena stammendes Adelsgeschlecht Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Montecuccoli

Montecuccoli ist der Name eines bedeutenden aus dem Herzogtum Modena stammenden Adelsgeschlechtes.

Thumb
Wappen derer von Montecuccoli

Geschichte

Die Wurzeln der Familie reichen bis ins 11. Jahrhundert im Herzogtum Modena zurück. Stammsitz war die Burg Montecuccolo (deutsch: Kuckucksberg) bei Modena. Männliche Vertreter der Familie traten in den kaiserlichen Dienst ein.

1530 wurde die Familie von Kaiser Karl V. in den Reichsgrafenstand erhoben. Raimondo Montecuccoli (1609–1680) war aufgrund seiner Verdienste als kaiserlicher Feldherr, Diplomat und Staatsmann die Erhebung in den Reichsfürstenstand versprochen worden, starb aber, bevor sie vollzogen werden konnte. Erst sein Sohn Leopold Philipp erhielt 1689 den Titel eines Reichsfürsten. Mit seinem Tod 1698 erlosch die fürstliche Linie der Familie Montecuccoli bereits wieder.[1]

Ab 1861 hatten die Montecuccoli eines von 64 gräflichen Geschlechtern einen erblichen Sitz im Herrenhaus, dem Oberhaus des österreichischen Reichsrates.

Entwicklung des Hauswappens

Bedeutende Angehörige der Familie

Thumb
Feldmarschall Fürst Raimondo Montecuccoli (Porträt von Elias Grießler im Heeresgeschichtlichen Museum)

Besitztümer

Seit 1710 befindet sich Gut Mitterau in der Gemeinde Markersdorf an der Pielach bei St. Pölten im Besitz des Adelsgeschlechtes, mit 950 Hektar Wald. Das Schloss wurde um 1600 erbaut und erhielt seine heutige Form im Jahre 1754. Um 1740 verlegte Graf Zeno Montecuccoli den Herrschaftssitz von Hohenegg ins nahe Schloss Mitterau.[3] Verwaltet wird es heute von Albert und Felix Montecuccoli.[5]

Literatur

Commons: Montecuccoli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.