Montafoner Schanzenzentrum

Sportanlage in der österreichischen Gemeinde Tschagguns Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Montafoner Schanzenzentrummap

Das Schanzenzentrum Montafon in Tschagguns besteht aus mehreren Skisprungschanzen.

Schnelle Fakten Schanzenzentrum Montafon, Standort ...
Schanzenzentrum Montafon
Schanzenzentrum Montafon

Das neu errichtete Montafoner Schanzenzentrum im Sommer 2014

Montafoner Schanzenzentrum (Österreich)
Montafoner Schanzenzentrum (Österreich)
Standort
Koordinaten 47° 4′ 0″ N,  54′ 50″ O
Stadt Tschagguns
Land Osterreich Österreich
Verein WSV Tschagguns, SC Montafon
Daten
Aufsprung
Hillsize HS 108
Weitere Schanzen
Schließen

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Die alte Zelfenschanze

1937 wurde hier mit der „Zelfenschanze“ eine K80 errichtet. Diese war damals die größte Schanze in ganz Österreich. Die Schanze hatte eine Zuschauerkapazität von 6.000 Zuschauern und wurde am 9. Jänner 1938 eröffnet. Skiflugweltrekordler Josef Bradl stand dabei den ersten 80-m-Sprung in Österreich. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Schanzenanlage geschlossen und am 12. März 1946 wiedereröffnet. 1947 wurden hier die Österreichischen Meisterschaften ausgetragen und im selben Jahr wurde auch der Schanzenrekord mit 87 Meter aufgestellt. Am 12. März 1950 fand noch einmal ein internationales Springen statt und in den 1960er Jahren wurden die Schanzen dann stillgelegt.

Technische Daten der alten Schanze:

Weitere Informationen Zelfenschanze, Anlauf ...
Zelfenschanze
Anlauf
Anlauflänge 40°
Schanzentisch
Tischhöhe 2,5 m
Tischlänge 2,75 m
Aufsprung
Konstruktionspunkt 80 m
K-Punkt Neigungswinkel (β) 37,3°
Schließen

Errichtung des Montafoner Schanzenzentrums

2007 wurde der Wiederaufbau beschlossen. Die Schanzen werden mit Matten belegt sein. Zur Anlage werden zwei kleinere Schanze der Kategorie K 20, K 35, eine mittlere Schanze der Kategorie K 60 und eine Normalschanze der Kategorie K 95 (HS 108) gehören.[1]

Im März 2013 wurde mit dem Bau begonnen.[2] Am 28. Juni 2014 wurde die Anlage dann im Rahmen eines offiziellen Festakts mit etwa 700 geladenen Gästen und einem Tag der offenen Tür mit 2.000 Besuchern eröffnet.[3]

Als Testbewerb wurde hier am Wochenende vom 26. bis 28. September 2014 der „Alpencup“ ausgetragen. Die Österreichische Meisterschaft am 12. Oktober 2014 gastierte ebenfalls hier und in Zukunft sollen auch regelmäßig internationale Wettbewerbe stattfinden. So fanden die Sprungbewerbe sowie die Springen der Kombinierer im Rahmen des Europäischen Olympischen Jugendfestivals (EYOF) vom 25. bis 30. Jänner 2015 auf diesen Anlagen statt.

Internationale Wettbewerbe

Zusammenfassung
Kontext

Genannt werden alle von der FIS organisierten Sprung- und Kombinationswettbewerbe.[4][5]

Spezialspringen

Weitere Informationen Datum, Kategorie ...
Datum Kategorie Schanze 1. Platz 2. Platz 3. Platz
26. September 2014AlpencupHS 108Osterreich Maximilian Steiner
Osterreich Felix Greber
Deutschland Dominik Mayländer
27. September 2014AlpencupHS 66Osterreich Claudia PurkerDeutschland Sophia GörlichItalien Lara Malsiner
27. September 2014AlpencupHS 108Slowenien Tilen Bartol
Osterreich Simon Greiderer
Slowenien Domen Prevc
28. September 2014AlpencupHS 66Deutschland Pauline HeßlerOsterreich Elisabeth RaudaschlDeutschland Sophia Görlich
27. Januar 2015EYOFHS 66Russland Sofja TichonowaDeutschland Henriette KrausDeutschland Luisa Görlich
Deutschland Agnes Reisch
27. Januar 2015EYOFHS 108Finnland Niko KytösahoSlowenien Domen PrevcPolen Dawid Jarząbek
28. Januar 2015EYOFHS 108Slowenien Slowenien
Tine Bogataj
Bor Pavlovčič
Urban Rogelj
Domen Prevc
Finnland Finnland
Andreas Alamommo
Niko Löytäinen
Joni Markkanen
Niko Kytösaho
Osterreich Österreich
Julian Wienerroither
Michael Falkensteiner
Maximilian Schmalnauer
Clemens Leitner
30. Januar 2015EYOFHS 66Deutschland Deutschland
Agnes Reisch
Jonathan Siegel
Henriette Kraus
Axel Mayländer
Russland Russland
Marija Jakowlewa
Maxim Sergejew
Sofja Tichonowa
Kirill Kotik
Tschechien Tschechien
Jana Mrákotová
Robert Szymeczek
Zdeňka Pešatová
František Holík
Schließen

Nordische Kombination

Weitere Informationen Datum, Kategorie ...
Datum Kategorie Schanze 1. Platz 2. Platz 3. Platz
27. September 2014AlpencupHS108Osterreich Bernhard FlaschbergerDeutschland Tom LubitzOsterreich Noa Ian Mraz
28. September 2014AlpencupHS108Osterreich Bernhard FlaschbergerDeutschland Tom LubitzDeutschland Paul Hanf
26. Januar 2015EYOFHS 108Deutschland Willi HengelhauptFinnland Severi TaipaleOsterreich Samuel Mraz
28. Januar 2015EYOFHS 108Osterreich Österreich
Daniel Rieder
Philipp Kuttin
Samuel Mraz
Mika Vermeulen
Deutschland Deutschland
Constantin Schnurr
Benedikt Schwaiger
Tim Kopp
Willi Hengelhaupt
Frankreich Frankreich
Yann Laheurte
Brice Ottonello
Lilian Vaxelaire
Theo Rochat
30. Januar 2015EYOFHS 108Deutschland Willi HengelhauptOsterreich Samuel MrazFrankreich Theo Rochat
Schließen

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.