Molybdän(IV)-oxid

chemische Verbindung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Molybdän(IV)-oxid

Molybdän(IV)-oxid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Oxide.

Schnelle Fakten Kristallstruktur, Allgemeines ...
Kristallstruktur
Kristallstruktur von Molybdän(IV)-oxid
_ Mo4+ 0 _ O2−
Kristallsystem

monoklin

Raumgruppe

P21/cVorlage:Raumgruppe/14

Gitterparameter

a = 558,4 pm, b = 484,2 pm, c = 560,8 pm, β = 120,59°

Allgemeines
Name Molybdän(IV)-oxid
Andere Namen

Molybdändioxid

Verhältnisformel MoO2
Kurzbeschreibung

rot-brauner, geruchloser Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 18868-43-4
EG-Nummer 242-637-9
ECHA-InfoCard 100.038.746
PubChem 29320
ChemSpider 27268
Wikidata Q415673
Eigenschaften
Molare Masse 127,94 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

6,47 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

1100 °C (Zersetzung)[2]

Löslichkeit

schlecht in Wasser (1,4 g·l−1 bei 20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 302332319335
P: 261280304+340305+351+338405501[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).
Schließen

Vorkommen

Molybdän(IV)-oxid kommt sehr selten natürlich als Mineral Tugarinovit vor.[3]

Gewinnung und Darstellung

Molybdän(IV)-oxid kann durch Reduktion von Molybdän(VI)-oxid mit Wasserstoff, Ammoniak oder elementarem Molybdän oberhalb einer Temperatur von 470 °C gewonnen werden:[4][5]

Größere Einkristalle können durch chemischen Transport von polykristallinem Molybdän(IV)-oxid mit Iod im Temperaturgefälle 900 zu 700 °C gewonnen werden.[6]

Eigenschaften

Molybdän(IV)-oxid ist ein braunvioletter Feststoff, der wenig löslich in Wasser ist. Er hat eine monokline Kristallstruktur mit der Raumgruppe P21/c (Raumgruppen-Nr. 14)Vorlage:Raumgruppe/14 (a = 558,4 pm, b = 484,2 pm, c = 560,8 pm, β = 120,59°).[6] Sehr feinverteiltes Pulver ist selbstentzündlich an der Luft.[1]

Verwendung

Molybdän(IV)-oxid kann als Katalysator für Dehydrierung von Alkoholen verwendet werden.[7]

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.