Micranthocereus

Pflanzengattung in der Familie der Kakteengewächse Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Micranthocereus

Micranthocereus ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Der botanische Name der Gattung leitet sich vom griechischen Worten „μικρός“ (mikros) für klein und „ἅνθος“ (anthos) für Blüte ab und bedeutet Kleinblütiger Cereus.

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Schließen
Micranthocereus purpureus

Beschreibung

Die Arten der Gattung Micranthocereus wachsen strauchig bis hoch säulig, sind aufrecht, nicht oder von der Basis her verzweigt und erreichen eine Wuchshöhe von bis zu drei Metern. Die zylindrischen Triebe sind dicht bedornt. Ihre 10 bis 30 (oder mehr) schmalen Rippen sind dicht mit Areolen besetzt, die häufig lange Wolle und Dornen hervorbringen. Das seitliche Cephalium ist oberflächlich oder eingesunken und besteht aus Wolle und Borsten.

Die röhrenförmigen, für gewöhnlich in Gruppen erscheinenden Blüten öffnen sich am Tag oder in der Nacht. Sie sind 2 bis 5 Zentimeter lang. Das Perikarpell und die Blütenröhre sind, bis auf einige wenige Schuppen, kahl. Die Blütenhüllblätter sind kurz, aufrecht oder ausgebreitet und von verschiedenen Farben.

Die kleinen, kahlen, fleischigen, roten Früchte sind nicht aufreißend. Das spärliche Fruchtfleisch ist fast weiß. Der Blütenrest ist dauerhaft oder fällt spät ab. Die fast glatten, grubigen Samen sind dunkelbraun.

Verbreitung und Systematik

Zusammenfassung
Kontext

Die Gattung Micranthocereus ist in Mittel- und Ost-Brasilien verbreitet.

Die Erstbeschreibung als ursprünglich monotypische Gattung erfolgte 1938 durch Curt Backeberg.[1] Die Typusart der Gattung ist Micranthocereus polyanthus.

Systematik nach N.Korotkova et al. (2021)

Die Gattung umfasst folgenden Arten:[2]

Synonyme für die Gattung sind Austrocephalocereus Backeb. (1938) und Siccobaccatus P.J.Braun & Esteves (1990).

Systematik nach D.R.Hunt et al. (2006)

Die Gattung umfasst folgenden Arten:[5]

Synonyme für die Gattung sind Austrocephalocereus Backeb. (1938) und Siccobaccatus P.J.Braun & Esteves (1990).

Systematik nach Anderson/Eggli (2005)

Zur Gattung gehören die folgenden Arten:[6]

Synonyme für die Gattung sind Austrocephalocereus Backeb. (1938) und Siccobaccatus P.J.Braun & Esteves (1990).

Nachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.