Michael Gruber (Nordischer Kombinierer)

österreichischer Nordischer Kombinierer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Michael Gruber (Nordischer Kombinierer)

Michael Gruber (* 5. Dezember 1979 in Schwarzach im Pongau) ist ein ehemaliger österreichischer Nordischer Kombinierer. Er ist nicht verwandt mit dem ebenfalls in Schwarzach geborenen Kombinierer Bernhard Gruber.

Schnelle Fakten Karriere, Medaillenspiegel ...
Michael Gruber
Thumb

Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 5. Dezember 1979
Geburtsort Schwarzach im Pongau
Karriere
Verein TSU Sankt Veit im Pongau
Status zurückgetreten
Karriereende 2008
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × 0 × 1 ×
WM-Medaillen 1 × 0 × 1 ×
JWM-Medaillen 0 × 0 × 1 ×
 Olympische Winterspiele
Bronze 2002 Salt Lake City Team
Gold 2006 Turin Team
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Gold 2003 Val di Fiemme Team
Bronze 2005 Oberstdorf Team
 Nordische Junioren-Ski-WM
Bronze 1997 Canmore Team
Platzierungen im Weltcup
 Debüt im Weltcup 11. Januar 1997
 Gesamtweltcup 12. (2003/04)
 Sprintweltcup 11. (2004/05)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzel 0 1 1
 Team 1 0 0
 
Schließen

Werdegang

Der zweifache österreichische Meister (Sprint 1999, Gundersen 2005) startete für den TSU Sankt Veit im Pongau und verzeichnete im Weltcup insgesamt sechsundzwanzig Top-10-Plätze. Seine besten Weltcupplatzierungen erreichte er 2004 mit dem zweiten Platz im Sprint in Trondheim und 2003 mit dem dritten Rang im Einzelbewerb im Val di Fiemme.

Seine größten Erfolge feierte Gruber bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin und bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2003 im Val di Fiemme, wo er jeweils die Goldmedaille im Teamwettbewerb gewann. Mit dem österreichischen Team gewann er auch noch die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City und die Bronzemedaille bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2005 in Oberstdorf. Eine Einzelmedaille bei Großereignissen war ihm nicht vergönnt, mit dem fünften Rang im Sprintbewerb und dem sechsten Platz im Einzelbewerb erreichte er bei der Weltmeisterschaft 2005 aber hervorragende Resultate.

Am 27. September 2007 erlitt Gruber beim Training in Pragelato einen Kreuzbandriss. Nach mehreren Comebackversuchen, die seinem Knie aber schadeten, erklärte er am 1. April 2008 seinen Rücktritt vom Profisport.

Erfolge

Weltcup-Siege im Team

Weitere Informationen Nr., Datum ...
Nr.DatumOrtDisziplin
1.16. März 2000Italien Santa CaterinaMassenstart Normalschanze 1
Schließen

Grand-Prix-Siege im Einzel

Weitere Informationen Nr., Datum ...
Nr.DatumOrtDisziplin
1.13. August 2004Schweiz KanderstegGundersen Normalschanze
Schließen

B-Weltcup-Siege im Einzel

Weitere Informationen Nr., Datum ...
Nr.DatumOrtDisziplin
1.18. Dezember 1998Estland OtepääSprint Mittelschanze
Schließen

Statistik

Teilnahmen an Olympischen Winterspielen

Weitere Informationen Jahr und Ort, Wettbewerb ...
Jahr und Ort Wettbewerb
Gundersen Sprint Team
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2002 Park City28.03.
ItalienItalien 2006 Turin12.13.01.
Schließen

Platzierungen bei Weltmeisterschaften

Weitere Informationen Jahr und Ort, Wettbewerb ...
Jahr und Ort Wettbewerb
Gundersen Sprint Team
Finnland 2001 Lahti20.
ItalienItalien 2003 Pragelato12.16.01.
Deutschland 2005 Oberstdorf06.05.03.
JapanJapan 2007 Sapporo12.
Schließen

Auszeichnungen (Auszug)

Commons: Michael Gruber – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.