Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Mexikanische Strumpfbandnatter

Art der Gattung Strumpfbandnattern (Thamnophis) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mexikanische Strumpfbandnatter
Remove ads

Die Mexikanische Strumpfbandnatter (Thamnophis eques) ist eine von über 30 bekannten Arten der Gattung Strumpfbandnattern mit derzeit zehn Unterarten.

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Remove ads
Remove ads

Merkmale

Die Mexikanische Strumpfbandnatter kann bis knapp über 120 cm lang werden. Männchen bleiben grundsätzlich kleiner.

Wie alle Thamnophis-Arten ist sie lebendgebärend.

Sie frisst Fisch und Frösche, aber auch Würmer, Egel, Echsen und Nager.

Thamnophis eques ist ein anschauliches Beispiel für die sich ständig ändernde Artbeschreibung und -zuordnung innerhalb der Gattung Strumpfbandnattern. Es werden immer wieder bisher unbekannte Thamnophis-Vertreter entdeckt. Auch mithilfe moderner Genanalysen wird die Artzuordnung dieser weit verbreiteten Tiere neu gestaltet. Erst 2003 wurden sieben neue Unterarten der Mexikanischen Strumpfbandnatter beschrieben. Der ehemaligen Unterart Thamnophis eques cyrtopsis wurde ein eigener Artstatus zugewiesen.

Remove ads

Verbreitung

Der natürliche Lebensraum der Mexikanischen Strumpfbandnattern reicht von Süd-Arizona und New Mexico in den USA bis nach Mexiko (dort nahe dem Pico de Orizaba nordwestwärts über Sonora und Chihuahua). Isolierte Populationen wurden außerdem in den mexikanischen Bundesstaaten Oaxaca und Nuevo León gefunden.

In den USA sind die Mexikanischen Strumpfbandnattern vom Aussterben bedroht, besonders seit der Ausbreitung des Ochsenfroschs, der Nahrungskonkurrent und zugleich Fressfeind (Prädator) der Strumpfbandnattern ist.

Remove ads

Literatur

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads