Melocactus matanzanus

Art der Gattung Melocactus Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Melocactus matanzanus

Der Melocactus matanzanus ist eine Pflanzenart in der Gattung Melocactus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton matanzanus verweist auf das Vorkommen der Art beim kubanischen Ort Matanzas.[1]

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Melocactus matanzanus

Melocactus matanzanus

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Cereeae
Gattung: Melocactus
Art: Melocactus matanzanus
Wissenschaftlicher Name
Melocactus matanzanus
León
Schließen

Beschreibung

Melocactus matanzanus wächst kugelförmig und erreicht Wuchshöhen von 7 bis 9 Zentimetern bei Durchmessern zwischen 8 und 9 Zentimetern. Auf dem hellgrünen Pflanzkörper befinden sich 8 bis 9 (oder mehr) Rippen. Aus den Areolen entspringen bräunlich weiße oder graue Dornen. Der Mitteldorn wird bis zu 2 Zentimeter lang, die 7 bis 8 spreizenden Randdornen sind zwischen 1,2 und 2 Zentimeter lang. Das dicht mit rötlich braunen Borsten bedeckte Cephalium erreicht eine Höhe von bis zu 9 Zentimetern und Durchmesser von 5 bis 6 Zentimetern.

Die sich etwa zur Mittagszeit öffnenden rosafarbenen Blüten werden bis 2 Zentimeter lang. Die 1 bis 2 Zentimeter langen Früchte sind rosa bis fliederrosafarben.

Verbreitung, Systematik und Gefährdung

Melocactus matanzanus ist im Norden Kubas verbreitet.

Die Erstbeschreibung wurde 1834 von Hermano León veröffentlicht.[2] Ein nomenklatorisches Synonym ist Cactus matanzanus (León) Borg (1951).

In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Endangered (EN)“, d. h. als stark gefährdet geführt.[3]

Nachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.