Medwedowskaja

Staniza in der Region Krasnodar (Russland) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Medwedowskaja (russisch Медве́довская; auch Медвёдовская, Medwjodowskaja) ist eine Staniza in der Region Krasnodar in Russland mit 16.793 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Schnelle Fakten Geographische Lage ...
Staniza
Medwedowskaja
Медведовская
Föderationskreis Südrussland
Region Krasnodar
Rajon Timaschowski
Oberhaupt Oleg Mordwinzew
Gegründet 1809
Bevölkerung 16.793 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 20 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 86130
Postleitzahl 385020
Kfz-Kennzeichen 23, 93, 123
OKATO 03 253 813 001
Website adm-medved.ru
Geographische Lage
Koordinaten 45° 27′ N, 39° 1′ O
Medwedowskaja (Europäisches Russland)
Medwedowskaja (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Medwedowskaja (Region Krasnodar)
Medwedowskaja (Region Krasnodar)
Lage in der Region Krasnodar
Liste großer Siedlungen in Russland
Schließen

Geographie

Der Ort liegt knapp 50 km Luftlinie nördlich des Regionsverwaltungszentrums Krasnodar bei der Mündung des Kotschety in den Kirpili, einen Zufluss des Asowschen Meeres.

Medwedowskaja gehört zum Rajon Timaschowski und befindet sich knapp 20 km südsüdöstlich von dessen Verwaltungszentrum Timaschewsk. Die Siedlung ist Sitz der Landgemeinde Medwedowskoje selskoje posselenije, zu der außerdem die Weiler (chutor) Bolschewik (8 km östlich) und Leninski (6 km südöstlich) gehören.

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

1794 wurde von aus der Saporoger Sitsch umgesiedelten Kosaken eine Kurinsiedlung auf der Taman-Halbinsel, vermutlich an Stelle der heutigen Staniza Kurtschanskaja, gegründet und nach ihrem Herkunftsort als Wedmidiwskaja bezeichnet (angelehnt an die ukrainische Entsprechung des heutigen Ortsnamens; von ukrainisch wedmid, russisch medwed für Bär). Wegen häufiger Überfälle der ursprünglich in dem Gebiet ansässigen Tscherkessen wurde sie 1809 an die heutige, über 100 km entfernte Stelle verlegt; trotzdem gilt 1794 zumeist als Gründungsjahr.

Zwischen 1924 und 1927 war die Staniza Verwaltungssitz eines nach ihr benannten Rajons. 1932/33 gehörte Medwedowskaja während der Kollektivierung der Landwirtschaft und der Hungersnot zu den 13 Stanizen des Kubangebietes, die wegen angeblichem Zurückhaltens von Getreide auf einer sogenannten „Schwarzen Schandtafel“ verzeichnet wurden. In Folge wurde ein großer Teil der überlebenden, vorwiegend ukrainischen Bewohner der Staniza (über 4000) in die nördlichen Landesteile deportiert und an ihrer Stelle überwiegend Russen aus anderen Gebieten angesiedelt.

Bevölkerungsentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...
Jahr Einwohner
18978.888
193913.806
195911.587
197913.464
200216.725
201016.793
Schließen

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Verkehr

Bei Medwedowskaja liegt die Station Wedmidiwka bei Kilometer 51 (ab Krasnodar) der seit 1972 elektrifizierten Eisenbahnstrecke (Rostow am Don –) Bataisk – Krasnodar, die auf diesem Abschnitt ursprünglich 1914 als Teil der Verbindung Krasnodar (damals Jekaterinodar) Primorsko-Achtarsk (Station Achtari) in Betrieb gegangen und ab den 1960er-Jahren zur Hauptstrecke ausgebaut worden war. Wie die Bahnstrecke führt am westlichen Ortsrand die Regionalstraße 03K-001 von Krasnodar nach Jeisk (ehemals R268 nach Bataisk) vorbei.

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.