Mediengestalter
Wikimedia-Begriffsklärungsseite Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mediengestalter ist ein Sammelbegriff für mehrere deutsche Ausbildungsberufe, welche sich mit dem designerischen Aspekt der Mediengestaltung, sprich der handwerklichen Konzeption und Gestaltung unterschiedlicher Medienprodukte beschäftigt.
Mediengestalter realisieren dabei kreative Konzepte und sind in der Lage, medienübergreifend zu arbeiten – von Print- und Digitalproduktionen (z. B. Webseiten, elektronische Publikationen) über Videoproduktionen bis hin zu interaktiven 3D Anwendungen.
Ausbildungsberufe
Unter den Sammelbegriff Mediengestalter fallen in Deutschland unter anderem folgende Ausbildungsberufe:
Abgrenzung zum Studium
Obwohl der deutsche Begriff der Mediengestaltung traditionell sowohl den Aspekt der Medienkunst als auch des Mediendesigns beinhaltet, differenzieren Studiengänge heutzutage vermehrt die beiden Disziplinen, um sich einerseits gegenüber der dualen Ausbildung zum Mediengestalter, welche ja hauptsächlich den designerischen Aspekt der Mediengestaltung berücksichtigt, abzugrenzen und zum anderen entsprechend spezialisiert auszubilden.
Somit werden Studierte im Bereich der Mediengestaltung vermehrt als Mediendesigner oder Medienkünstler bezeichnet.
Ausbildung im Ausland
In Österreich umfasst die Ausbildung zum Diplomierten Mediengestalter theoretische und praktische Ausbildung für Digital- und Printmedien. Mediengestaltung wird an der Universität für angewandte Kunst Wien in acht Semestern gelehrt.
Siehe auch
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.